Zuwendungen für Modellprojekte zum Thema Migration – Integration – Teilhabe
Unter der Überschrift »Migration – Integration – Teilhabe« möchte die Ausschreibung Projekte der politischen Bildung fördern, die sich multiperspektivisch mit gesellschaftlichen Herausforderungen der Integration beschäftigen. Darüber hinaus gilt es, mit Informationsangeboten öffentliche Debatten zu den Themen Migration, Integration und Teilhabe anzustoßen und zu begleiten.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Bundeszentrale für politische Bildung |
Schlagworte | Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie, Gesellschaft, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Antragsberechtigt sind rechtsfähige Organisationen aus dem Bundesgebiet, die über Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten der politischen Bildung im Themenfeld Migration, Integration, Teilhabe verfügen. Natürliche Personen sind nicht antragsberechtigt. Anträge von (post-)migrantischen Initiativen sowie Migrantenselbstorganisationen werden besonders begrüßt. |
Bewerbungskriterien | Um eine intensivere Auseinandersetzung und Aufarbeitung dieser komplexen Themen für unterschiedliche Zielgruppen (s.u.) zu ermöglichen und sich für Vielfalt, Toleranz, Menschenwürde und Demokratie einzusetzen, werden Maßnahmen der politischen Bildung im oben geschilderten Themenfeld gefördert. Eine Förderung setzt voraus, dass die eingereichten Projekte eine langfristige Wirkung anstreben und messbare Projektziele benennen. |
Bewerbungsfrist | Die Teilnahmephase ist abgeschlossen. |
Preis | Die Zuwendung beträgt mindestens 20.000 € und maximal 70.000 € pro Modellprojekt. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Bundeszentrale für politische Bildung – Fachbereich Förderung Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel: 0228/99 515-1678 ausschreibung-zuwendungen@bpb.de |
