Landespräventionspreis Brandenburg
Der Landespräventionsrat Brandenburg unter Vorsitz des Innenministers konzentriert seine Arbeit auf die Bereiche Kinder-, Jugend- und Gewaltstraftaten/ Kinder- und Jugendschutz, Politischer Extremismus und Opferschutz/ Opferhilfe.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Landespräventionsrat Brandenburg im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) |
Schlagworte | |
Reichweite | Brandenburg |
Teilnehmende | Bewerben können sich Schulen, Jahrgangsstufen, Klassen oder SchülerInnengruppen von mindestens drei Personen. Ziel der Preisausschreibung ist es, bereits bewährte, erfolgreich durchgeführte oder neu anlaufende Zusammenarbeitsformen (s.u.)zu kriminalpräventiven Themen von Schülerinnen und Schülern auszuzeichnen und bekannt zu machen. |
Bewerbungskriterien | Die Bewerbung sollte aussagekräftige Beschreibungen des Projektes/ der Maßnahme bzw. der Initiative beinhalten. Die Beifügung vorliegender Konzepte, Auswertungen, Presseveröffentlichungen usw. ist ausdrücklich erwünscht. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Der Preis ist mit mindestens 5.000 Euro dotiert. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Geschäftsstelle Landespräventionsrat Brandenburg Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam Tel: 0331 866 - 2746 oder 0331 866 - 2748 Fax: 0331 866 - 2860 lpr@mik.brandenburg.de |
