Energiewende PartnerStadt
Städte, Gemeinden und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende. Dabei kennt der Klimaschutz keine Grenzen: Das Projekt Energiewende PartnerStadt fördert den Austausch und die Vernetzung zu Energiewende-Themen von fünf europäischen Kooperationen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die HUMBOLDT-Viadrina Governance Platform (HVGP). Praxispartner: Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB). |
Schlagworte | Umwelt, Wissenschaft, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Es können sich alle deutschen Städte, Gemeinden, Stadtwerke sowie Verbandsgemeinden oder Landkreise bewerben, die eine bestehende europäische Kooperation um das Thema Energiewende erweitern möchten oder momentan eine europäische Kooperation zu diesem Thema planen. Hierbei bedarf es keiner institutionalisierten Städtepartnerschaft. Jegliche Art der (formlosen) Kooperation oder Zusammenarbeit bzw. Absichtserklärung ist ausreichend. |
Bewerbungskriterien | Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die HUMBOLDT-Viadrina Governance Platform (HVGP) möchten Kommunen bei ihrem Engagement und gegenseitigen Austausch über die nationalen Grenzen hinweg mit dem vom Auswärtigem Amt geförderten Projekt »Energiewende PartnerStadt« unterstützen. Praxispartner des Projekts sind der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB). |
Bewerbungsfrist | Der Wettbewerb ist beendet. |
Preis | Fünf Parnterschaften können nach einer erfolgreichen Bewerbung am Projekt teilnehmen. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Agentur für Erneuerbare Energien EUREF-Campus 16 10829 Berlin Tel: (030) 200 535 40 kontakt@unendlich-viel-energie.de |
