Miteinander reden: Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln
»Miteinander reden« ist ein neues Qualifizierungs- und Kompetenzförderungsprogramm der politischen Bildung, das über einen Ideenwettbewerb bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen ausschreibt. Gleichzeitig fördert es über Regionalkonferenzen die Weiterbildung, Vernetzung und Qualifizierung der Akteure vor Ort. Zu den wesentlichen Kennzeichen eines Projekts gehören kreative Formen einer lebendigen und streitbaren Gesprächskultur sowie eines respektvollen Miteinanders, die ins Zentrum der lokalen gesellschaftlichen Auseinandersetzung gestellt werden. Über das Programm können über den Zeitraum 2019 bis 2020 auf kurzem, unbürokratischem Weg Fördermittel für kleine, mittlere und größere Projekte beantragt werden.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |
Schlagworte | Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | In Ortsteilen, Städten und Gemeinden mit nicht mehr als 15.000 Einwohnern/- innen können sich Einzelpersonen, Bildungs- und Kulturträger, Vereine, Initiativen, Netzwerke, Bürgermeister/innen, Kommunalvertreter/innen, Ortsvorsteher/innen, Gemeindeverbände und -kooperationen und Unternehmen bewerben. |
Bewerbungskriterien | Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig. Für die erste Bewerbungsphase (Einreichung des Motivationsschreibens) werden keine Unterlagen benötigt. Relevante Informationen können über ein Online-Formular eingereicht werden. Kommt das Vorhaben eine Runde weiter, werden die Bewerber/innen per E-Mail eingeladen bis zum 15. Februar 2019 Kurzkonzept und Kostenplan online einzureichen. Je nach Größe der Projektgemeinschaft, der regionalen Strahlkraft, der Adressierung von diversen Zielgruppen, der Aktualität des Themas sowie der ortsbezogenen Relevanz wird unterschieden nach kleineren, mittleren und größeren Vorhaben. Es stehen Fördermittel für 40 kleinere, 40 mittlere und 15 größere Projekte von 5.000,- bzw. 8.000,- und 12.000,- Euro über zwei Jahre bereit. Darüber hinaus können vier bundesländerübergreifende Sonderprojekte mit je 10.000,- Euro gefördert werden. Sonderprojekte sind Bundesländer übergreifende Projekte, z. B. von Gemeindekooperationen, die sich durch einen besonders hohen Modellcharakter auszeichnen, indem sie vor allem bildungsferne Zielgruppen miteinander ins Gespräch bringen. |
Bewerbungsfrist | Der Bewerbungszeitraum ist abgeschlossen. |
Preis | Gefördert werden Sach-, Reise- und Honorarkosten für den Zeitraum 01. März 2019 bis Ende 31. Dezember 2020. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Programmbüro Miteinander reden c/o labconcepts GmbH Bonner Talweg 64 53113 Bonn Tel: (0) 228 / 24 98 110 Fax: (0) 228 / 24 98 111 bewerbung@miteinanderreden.net |
