ZukunftsGut
ZukunftsGut richtet sich an öffentliche und private Kulturinstitutionen in Deutschland, die Vermittlung als zentrale gemeinschaftliche Aufgabe für ihre Einrichtung erkannt haben und ausfüllen. Der Preis zeichnet zukunftsweisende Strategien und ihre nachhaltige Verankerung aus. Er möchte dazu beitragen, den Stellenwert von Kulturvermittlung als Kernfunktion in den Einrichtungen zu stärken und Transformationsprozesse zu unterstützen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Commerzbank-Stiftung |
Schlagworte | Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Kultur, Wissenschaft |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Gemäß der Förderstrategie der Commerzbank-Stiftung konzentriert sich ZukunftsGut auf die Vermittlung des künstlerischen kulturellen Erbes – hier in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater sowie Kulturgeschichte. Bewerben können sich insbesondere Museen, Konzert- und Opernhäuser, Literaturhäuser wie auch Theater, die Vermittlungsprogramme entwickeln, um ihr kulturelles Erbe, ihre Artefakte und Produktionen einem diversen Publikum zugänglich zu machen. |
Bewerbungskriterien | Der Preis ZukunftsGut zeichnet eine Kultureinrichtung, der es aus Sicht der Fachjury am überzeugendsten gelingt, ihre Inhalte und Institution im Sinne einer Gesamtstrategie zu vermitteln und zu aktualisieren. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Preisgeld von insgesamt 80.000 Euro für strategische Kulturvermittlung in Institutionen. |
Preisverleihung | Finale Bekanntgabe der Preisträger findet im digitalen Raum statt. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() |
