UMSICHT-Wissenschaftspreis: Den Fortschritt verstehen
Zum neunten Mal zeichnet der UMSICHT-Förderverein Menschen aus, die wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik auf eine herausragende Weise der Gesellschaft zugänglich machen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT |
Schlagworte | Bildung, Gesellschaft, Umwelt, Wissenschaft |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Zugelassen sind sämtliche veröffentlichte Arbeiten, die sich mit den Themen Umwelt-, Verfahrens- oder Energietechnik beschäftigen. Die Arbeiten sollten nicht älter als zwei Jahre sein und können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören: die Forschungsarbeit oder Publikation, eine Zusammenfassung der Arbeit (max. drei DIN-A4-Seiten), ein einseitiges Motivationsschreiben mit dem Titel »Darum beschäftige ich mich mit Forschung«, Bewerbungsformular inklusive Lebenslauf und eine Einverständniserklärung. Für eine übersichtliche Datenübermittlung steht ein Online-Formular zur Verfügung. |
Bewerbungskriterien | Der ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen und ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen Zum neunten Mal zeichnet der UMSICHT-Förderverein Menschen aus, die wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik auf eine herausragende Weise der Gesellschaft zugänglich machen. Der ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen. Kategorie Wissenschaft (dotiert mit 8.000 Euro) Besonderes Augenmerk bei der Beurteilung liegt auf dem fachwissenschaftlichen Niveau und dem nachhaltigen Nutzen der Arbeit für Umwelt und Gesellschaft. Neben Dissertationen sind Abschlussberichte, Studien, aber auch Whitepaper etc. gern gesehen. Kategorie Journalismus (dotiert mit 2.000 Euro) Im journalistischen Bereich ist die mediale Form offen. Print, Online, Audio, Video: Alles geht. Die anschauliche und verständliche Wiedergabe eines gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themas sowie die Eigenständigkeit der Stellungnahmen sind wichtige Bewertungskriterien. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Verena Buhle
UMSICHT-Förderverein Osterfelder Str. 3 46047 Oberhausen Tel: +49 208 8598-1152 info@umsicht.frauenhofer.de |
