Margot-Friedländer-Preis
Mit dem Margot-Friedländer-Preis werden Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Überlieferung und Zeugenschaft in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen und sich gegen heutige Formen des Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Schwarzkopf Stiftung Junges Europa |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie, Gesellschaft, Jugend, Schule |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aller Schulformen und Auszubildende und Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren, die kein Studium begonnen haben. |
Bewerbungskriterien | Die Jugendlichen sollen in ihren Projekten folgende Themen behandeln: Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. / Weiterführung der Zeugenarbeit in einer Zukunft ohne Zeitzeug*innen. / Engagement gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung in der Gegenwart. |
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen. |
Preis | 5.000 Euro für die Umsetzung der entwickelten Projektideen. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Esther Spicker
Schwarzkopf Stiftung Junges Europa Sophienstraße 28/29 10178 Berlin Tel: 0 30 7262 195-38 E.Spicker@schwarzkopf-stiftung.de |
Sonstiges: | Die nächste Ausschreibung startet im Juli 2021! |
