LandKULTUR – kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert mit LandKULTUR modellhafte und innovative Vorhaben, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen erhalten und weiterentwickeln.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung |
Schlagworte | Bildung, Kultur, Wohnumfeld |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen in der Bundesrepublik Deutschland, z. B. private Initiativen, Vereine, privatrechtliche Organisationen und Unternehmen, Gemeinden, Städte und Landkreise. Der Förderzeitraum beträgt höchstens 36 Monate. |
Bewerbungskriterien | Im Zentrum des Bundesprogramms stehen Vorhaben, die neue kulturelle Formate und Angebote zum Inhalt haben. Dabei geht es beispielsweise sowohl um neue Formen für eine zeitgemäße kulturelle Infrastruktur in ländlichen Räumen als auch um Kulturprojekte, -initiativen, -einrichtungen und -angebote. Gesucht werden Vorhaben aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, darstellende Künste (Theater, Tanz, Film etc.), Musik, angewandte Künste (Design, Architektur etc.), kulturelles Erbe sowie Vorhaben, die verschiedene dieser Bereich im Fokus haben. Die Vorhaben sollen im bundesweiten Maßstab Modellcharakter haben und andernorts als wegweisendes Vorbild dienen können. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 100.000 Euro betragen. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Tel: 0228 / 68 45-0 Fax: 0228 / 68 45-3444 info@ble.de |
