Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt
Mit der landesweiten Netzwerkstelle »Engagierte Nachbarschaft - Willkommenskultur und Integration in Sachsen-Anhalt« sollen Vereine und Privatinitiativen unterstützt werden, die sich für ihre neuen Nachbar*innen (Geflüchtete und Zugewanderte) einsetzen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten |
Reichweite | Sachsen-Anhalt |
Teilnehmende | Vereine und Privatinitiativen |
Bewerbungskriterien | Der Fonds fördert ausschließlich ehrenamtliche Vorhaben. Klassische Betätigungsfelder für ehrenamtliche Angebote zur Stärkung lokaler Integration sind: Begegnungs- und Freizeitangebote (Sportvereine, Kultur, offene Treffs) / Angebote zur Erstorientierungund Kompetenzerwerb (Alltags- und Behördenhilfe, Sprachkurse) / individuelle Einzelbegleitungen (Patenschaften) / Hilfe bei Existenzsicherung und Perspektivbildung (Bildungs- und Arbeitsberatung). |
Bewerbungsfrist | Anträge können fortlaufend eingereicht werden. |
Preis | Die Förderhöchstdauer beträgt 6 Monate, wobei das Datum der Antragstellung frühestmöglicher Vorhabensbeginn sein kann. Die Höchstgrenze einer Einzelförderung liegt bei 2500,00 Euro, die im Erstattungsprinzip nach Beendigung ausgezahlt wird. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Netzwerkstelle Willkommenskultur
LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. Rathausstraße 13 06108 Halle (Saale) Tel: (0345) 22 60 44 40 netzwerkstelle@lagfa-lsa.de |
