Unser Dorf hat Zukunft – Landeswettbewerb NRW
Der Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« steht für eine hohe Qualität dörflichen Lebens und ehrenamtlicher Beteiligung. Mit dem Landeswettbewerb 2020/2022 soll dieses Ziel weiterhin unterstützt und verbessert werden.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | Nordrhein-Westfalen |
Teilnehmende | Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Ortschaften oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohner. Das Dorf wird grundsätzlich von seiner Gemeinde für den Wettbewerb gemeldet. Eine Meldung kann auch durch den/die Ortsvorsteher/in oder durch die Bezirksvertretung erfolgen. Der Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« hat das Ziel, die Menschen auf dem Lande zu motivieren, die Zukunft ihrer Dörfer eigenverantwortlich aktiv mitzubestimmen und sich für die soziale, kulturelle, wirtschaftliche, bauliche und ökologische Entwicklung zu engagieren, diese zu erhalten und für die Zukunft weiter zu entwickeln. |
Bewerbungskriterien | Voraussetzung für die Teilnahme am Landeswettbewerb ist die erfolgreiche Teilnahme an einem vorausgegangenen Kreiswettbewerb. Bei weniger als fünf Teilnehmern im Kreis und der kreisfreien Stadt wird über eine Teilnahme durch eine von der Landwirtschaftskammer gebildete Kommission entschieden. Weitere Informationen zum Wettbewerb können auf der Website der Veranstalters heruntergeladen werden. |
Bewerbungsfrist | 31. Oktober 2021 |
Preis | Eine erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb ist Voraussetzung für die Qualifikation für den Bundeswettbewerb 2023 »Unser Dorf hat Zukunft«. Er wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgeschrieben. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Dr. Waldemar Gruber
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Gartenstr. 11 50765 Köln info@lwk.nrw.de |
