Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen lobt erneut den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen aus. Er wird in den drei Kategorien »Ehrenpreis«, »Innovation« und »Nachwuchs« vergeben.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
Schlagworte | Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft |
Reichweite | Nordrhein-Westfalen |
Teilnehmende | Der Preis wird in den drei Kategorien »Ehrenpreis«, »Innovation« und »Nachwuchs« vergeben. Kandidatinnen und Kandidaten für die beiden Kategorien »Innovation« und »Nachwuchs« können von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschenden Unternehmen vorgeschlagen werden. In der Kategorie »Innovation« sind Eigenbewerbungen möglich. Vorschläge und Selbstbewerbungen von Forscherinnen sind ausdrücklich erbeten. |
Bewerbungskriterien | Ehrenpreis: Ausgezeichnet wird eine Persönlichkeit, die mit Leidenschaft und Engagement ein Schrittmacher für nachhaltige Veränderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist. / Innovation: In der Kategorie »Innovation« werden Menschen und ihre in der Praxis bereits erfolgreichen Ideen prämiert. Im Focus stehen sowohl technische als auch soziale Innovationen auf den Feldern der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, wie der Klimawandel, eine umweltverträgliche und bezahlbare Energieversorgung und Mobilität, eine wachsende Ressourcenverknappung oder der demografische Wandel, die einen Beitrag zu Wohlstand und Wohlergehen der Menschen erwarten lassen. / Nachwuchs: Preiswürdig sind jene Arbeiten, die eine besondere Relevanz für zentrale Fragen der Gesellschaft oder einen herausragenden Praxisbezug erkennen lassen. Der Preis ist nicht auf bestimmte Fachgebiete festgelegt. Ausgezeichnet werden promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die hervorragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Sie müssen zum Zeitpunkt des Kandidatenvorschlags an einer Hochschule, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder in der Forschungsabteilung eines Unternehmens in Nordrhein-Westfalen wissenschaftlich arbeiten, ohne bereits eine eigene unbefristete Professur innezuhaben. Die Preisträgerin oder der Preisträger sollte nicht älter als 35 Jahre sein. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Bewerbungsphase ist bereits abgeschlossen. |
Preis | Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann für die Finanzierung zukünftiger Forschungsarbeiten oder für die Verwertung der Forschungsergebnisse verwendet werden. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Berger Allee 25 40213 Düsseldorf Tel: 0211 61772 0 innovationspreis@mwide.nrw.de |
