UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnet jede Woche ein Projekt aus, das sich besonders für den Erhalt, eine nachhaltige Nutzung oder die Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzt. Jeden Monat wird ein Projekt des Monats ermittelt. Aus allen Monatsprojekten eines Jahres wählt die Jury ein Jahresprojekt.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | UN-Dekade Biologische Vielfalt |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Umwelt |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Bewerben können sich Einzelpersonen oder Initiativen, institutionelle Projektträger wie Verbände, Stiftungen und Unternehmen sowie staatliche und nicht-staatliche Organisationen. Teilnehmen können sowohl ehrenamtliche Projekte und Beiträge mit kleinem Budget als auch institutionell getragene und finanzierte Projekte. |
Bewerbungskriterien | Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien vergeben: als „Projekt“ oder „Beitrag“ zur UN-Dekade Biologische Vielfalt. Projekte sind langfristige und umfassende Vorhaben, Beiträge sind Publikationen oder einzelne bzw. einmalige Aktionen. Das Projekt muss einen Bezug zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt haben. Kriterien sind: Beitrag zur Erhaltung, Multiplikationswirkung, Kooperation, Innovation, Langfristigkeit und Bezug zum Schwerpunktthema. |
Bewerbungsfrist | Bewerbungen sind fortlaufend möglich. |
Preis | |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Arno Todt
Geschäftsstele UN-Dekade Biologische Vielfalt c/o nova-Institut GmbH Chemiepark Knapsack Industriestraße 300 50354 Hürth Tel: 02233-481463 geschaeftsstelle@undekade-biologischevielfalt.de |
