Lübecker Nachbarschaftspreis
Der Lübecker Nachbarschaftspreis wird alle zwei Jahre unter einem neuen Leitthema vergeben. Beim Lübecker Nachbarschaftspreis 2019 dreht sich alles ums Thema »Einsamkeit«.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | ePunkt Lübeck |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Nachbarschaft bietet strukturell gute Voraussetzungen für weniger Einsamkeit: Vertrauen durch das soziale Nebeneinander, Berührungsflächen durch gemeinsame Laufwege, Handlungsräume durch gemeinsame Themen im Viertel. Dies könnte Grundlage für Gemeinsamkeit und Engagement sein. Aber nicht immer gelingt dies und auch nicht überall. Was könnte Gemeinsamkeit fördern? Auf welche Weise können Raumplanung, Regiestrukturen oder soziale Initiativen die Kommunikation unter Nachbarn erleichtern? Wie kann die Armut von Alleinlebenden gemindert werden durch Organisation von Teilen und Teilhabe? Wie sehen Häuser und Straßen aus, die Einsamkeit vermeiden und Miteinander fördern? Beim Lübecker Nachbarschaftspreis 2019 stehen Projekte und wissenschaftliche Arbeiten zum Einsamkeit unter dem Titel »Zusammen ist weniger allein- Gemeinsam gegen Einsam« im Vordergrund. |
Bewerbungskriterien | Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen aus Deutschland. Wissenschaftliche Arbeiten müssen sich ebenfalls auf nachbarschaftliche Fragestellungen in Deutschland beziehen. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Dr. Peter Delius
ePunkt - das Lübecker Bürgerkraftwerk e. V. Hüxtertorallee 7 23564 Lübeck Tel: 0451/305 04 05 lnp@epunkt-luebeck.de |
Sonstiges: | Der »Lübecker Nachbarschaftspreis« wird alle zwei Jahre vergeben. Der nächste »Lübecker Nachbarschaftspreis« wird am 3. März 2021 vergeben. |
