taz Panter Preis
Die »tageszeitung« verleiht jährlich den Panter-Preis. Die taz sucht Menschen, die durch besonderes soziales oder zivilgesellschaftliches Engagement aufgefallen sind.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Seit 2005 verleiht taz.die tageszeitung den Preis, seit 2009 unter dem Dach der taz Panter Stiftung. |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie, Gesellschaft |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Einzelpersonen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Projekte oder Startups können sich bewerben oder vorgeschlagen werden, die die überzeugendsten, originellsten oder wirksamsten Maßnahmen und Ideen zur Eindämmung der Erderhitzung entwickelt haben. Engagement zu einer naturverträglichen Energiewende kann für den Preis nominiert werden, wenn dabei der Schutz der biologischen Mitwelt im Blick behalten wird. |
Bewerbungskriterien | Mit dem Preis möchte die taz Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, die sich sozial, politisch oder auch menschlich in unserer Gesellschaft engagieren. Jede Person, die sich in einem besonderen Projekt engagiert und sich auf irgendeine Weise mit Mut und Kreativität hervortut, kann sich bewerben oder kann vorgeschlagen werden. Das Konzept der taz ist dabei, einzelne Menschen in den Vordergrund zu stellen, denn es sind die individuellen Taten, die beeindruckend sind. Das Online-Formular sowie die vollständigen Bewerbungsunterlagen stehen auf der Veranstalter-Website zum Download bereit. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Bewerbungsphase ist bereits abgeschlossen. |
Preis | |
Preisverleihung | Der taz Panter Preis wird am 14. November 2020 im taz Haus in Berlin verliehen. Wegen Corona wird es ein Liveact sein, der als Stream im Internet von einem wesentlich größeren Publikum als in den Vorjahren zu sehen sein wird. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Jakob Werlitz
taz, die tageszeitung Panterpreis Rudi-Dutschke-Straße 23 10969 Berlin Tel: 030 - 25 902 -198 panter@taz.de |
