Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.

Laufende Wettbewerbe & Förderpreise

Preis Soziale Stadt

Mit dem Wettbewerb »Preis Soziale Stadt« sollen anhand guter Beispiele Lösungswege aufgezeigt werden, wie soziale Aktivitäten in den Stadtquartieren gefördert werden können. Bis zum 31.01.2025 können Projekte eingereicht werden, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern. Der Wettbewerb ist eine Gemeinschaftsinitiative des AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, des Deutschen Städtetages, des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Deutschen Mieterbundes und des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung.

Veranstaltet von vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Deutscher Städtetag, AWO Bundesverband, Deutscher Mieterbund, GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
Reichweite bundesweit
Teilnehmende

Um den Preis können sich Projekte bewerben, die im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in der sozialen Stadtentwicklung aktiv sind und die Planungsphase überwunden haben. Der Preis Soziale Stadt ist offen für alle Projekte und Akteure. Er richtet sich in erster Linie an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunternehmen, private Investoren oder freie Wohlfahrtspflege.

Bewerbungsfrist 31. Januar 2025
Bewerbungskriterien

Die eingereichten Projekte werden nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Vielfalt der Akteurinnen und Akteure
  • Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Niederschwelligkeit der Angebote
  • Chance auf Verstetigung des Projekts
  • Übertragbarkeit des Projektansatzes
Preisverleihung

Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2025 in Berlin statt.

Weitere Informationen

Der Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für das soziale Engagement von Kommunen, Wohnungswirtschaft und sozialen Trägern. Er wird bereits seit dem Jahr 2000 ausgelobt und alle zwei Jahre zur Förderung des sozialen Miteinanders in Stadt und Land vergeben.

Kontakt
Geschäftsstelle »Preis Soziale Stadt« beim vhw
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin
preis-soziale-stadt@vhw.de
Link https://www.preis-soziale-stadt.de/