Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
Niedersächsischer Gesundheitspreis
Der Niedersächsische Gesundheitspreis sucht und prämiert zum 15. Mal vorbildliche Praxisbeispiele, die mit überzeugenden Ansätzen zur Weiterentwicklung von Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung in Niedersachsen beitragen und zur Nachahmung anregen.
Veranstaltet von | dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen, der AOK, der Kassenärztliche Vereinigung und der Apothekerkamm Niedersachsen | |||||
Reichweite | Niedersachsen | |||||
Teilnehmende |
Alle Verbände, Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Einzelpersonen und Fachleute aus der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung sowie aus dem Bereich Digital Health sind herzlich eingeladen, ein Projekt vorzuschlagen oder die eigene Maßnahme zu bewerben. |
|||||
Bewerbungsfrist | 31. Juli 2025 | |||||
Bewerbungskriterien |
Die eingereichten Projekte sollen innovativ, qualitativ herausragend, praxistauglich und nachhaltig sein sowie mit angemessenem Verhältnis von Aufwand und Nutzen innerhalb Niedersachsens umgesetzt werden können. Der Gesundheitspreis wird in den Kategorien »Flächenland Niedersachsen: Gesundheitliche Versorgung in ländlichen Räumen gestalten«, »Prävention als Schlüssel: Aktiv werden gegen Sucht« und »Digital Health – Chancen von KI und digitalen Technologien nutzen«. |
|||||
Preis | Das Preisgeld beträgt insgesamt 15.000 Euro und wird zu jeweils 5.000 Euro auf drei Kategorien aufgeteilt. Das beste Projekt je Kategorie wird prämiert. | |||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung findet im November in Hannover statt. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://www.gesundheitspreis-niedersachsen.de/ |