Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
Deutscher Nachbarschaftspreis
Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Engagement mit Vorbildcharakter aus und motiviert Nachbarn deutschlandweit, sich vor ihrer Haustür, in ihrer Straße und ihrem Viertel für ein gutes lokales Miteinander einzusetzen.
Veranstaltet von | nebenan.de Stiftung | ||||
Reichweite | bundesweit | ||||
Teilnehmende |
Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet engagierte Nachbarschaftsprojekte und -initiativen aus, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige Nachbarschaft leisten und das Miteinander fördern. Teilnahmeberechtigt sind Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen und Kommunen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse von engagierten Nachbarinnen und Nachbarn. |
||||
Bewerbungsfrist | 18. Juli 2025 | ||||
Bewerbungskriterien |
Die Bewerbungen müssen mindestens einer der von der nebenan.de Stiftung gGmbH festgelegten nachfolgenden fünf Projektkategorien zuzuordnen sein:
Die ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Themenkategorien sind auf der Webseite des Deutschen Nachbarschaftspreises einsehbar. |
||||
Preis | Der Preis ist mit insgesamt 57.000 Euro dotiert und wird auf Landesebene und in fünf Themenkategorien vergeben. Die 16 Siegerprojekte auf Landesebene erhalten je 2.000 Euro, die fünf Siegerprojekte in den jeweiligen Themenkategorien je 5.000 Euro Preisgeld. Es steht der Jury frei, weitere Sonderpreise für besonderes ehrenamtliches Engagement zu vergeben. Durch umfangreiche Pressearbeit sowie professionelle Foto- und Filmaufnahmen wird öffentlichkeitswirksam auf die Arbeit der Siegerprojekte aufmerksam gemacht. | ||||
Preisverleihung |
Die nominierten Projekte werden voraussichtlich am 27.08.2025 auf der Webseite des Deutschen Nachbarschaftspreises veröffentlicht. Am 01.10.2025 werden die Siegerprojekte der 16 Bundesländer auf der Webseite des Deutschen Nachbarschaftspreises bekannt gegeben. Die Auszeichnung der fünf Themensiegerprojekte erfolgt am 11.11.2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://www.nachbarschaftspreis.de/ |