Wettbewerbe & Förderpreise
Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
medius-Preis
Das Deutsche Kinderhilfswerk vergibt jährlich den medius-Preis an Studierende, die mit ihrer Forschung die Medienpädagogik und den Medienschutz voranbringen. Medien spielen heute in so gut wie allen Lebensbereichen eine große Rolle. Bachelor- und Masterarbeiten können wichtige Beiträge zum Verständnis und zur Strukturierung der Entwicklungen leisten. Und das ist auch das Ziel des medius Preises für Abschlussarbeiten: Junge Forschung ans Licht zu holen.
Veranstaltet von | Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) | ||||
Reichweite | bundesweit | ||||
Teilnehmende |
Es können wissenschaftliche Abschlussarbeiten von Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen eingereicht werden, in der Regel Bachelor, Master, Magister, Diplom oder Staatsexamen. Entscheidend ist das Datum der Abgabe der Arbeit als Prüfungsleistung. Ausschließlich praktische Abschlussprojekte sind nicht zugelassen. Vorschlagsberechtigt sind die betreuenden Dozent/innen. Absolvent/innen können ihre Arbeit auch selbst einreichen, wenn sie den Nachweis erbringen, dass die Arbeit mit »sehr gut« bewertet worden ist. |
||||
Bewerbungsfrist | 28. Februar 2025 | ||||
Bewerbungskriterien |
Mit dem Preis werden Abschlussarbeiten prämiert, die sich mit aktuellen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, Medienpädagogik und Medienbildung oder Themen des Jugendmedienschutzes beschäftigen und sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis konzentrieren, interdisziplinäre Perspektiven fördern und/oder innovative Ansätze vertreten. |
||||
Preis | Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verteilt werden. | ||||
Preisverleihung |
Der medius wird jährlich im Rahmen einer Medien-Fachtagung in Berlin verliehen. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://www.dkhw.de/informieren/unsere-themen/kinder-und-medien/angebote-fuer-fachkraefte/medius-preis/ |