Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt
Der Landespräventionspreis wird ausgelobt, um das präventive Engagement der vielen Präventionsheldinnen und -helden in Sachsen-Anhalt zu ehren. Dafür werden herausragende Projekte und Initiativen gesucht, um insbesondere kreative und nachhaltig angelegte Konzepte, die sich auch an anderen Standorten implementieren lassen, zu unterstützen und landesweit sichtbar zu machen. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet: »Gemeinsam gegen Kriminalität vor Ort«.
Veranstaltet von | Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt | |||||
Reichweite | Sachsen-Anhalt | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich alle Vereine, Verbände, Institutionen, Einrichtungen, kriminalpräventiv arbeitende Gremien, Gruppen, private Träger oder Einzelpersonen aus Sachsen-Anhalt. |
|||||
Bewerbungsfrist | 25. April 2025 | |||||
Bewerbungskriterien |
Im Fokus des Wettbewerbs stehen laufende und abgeschlossene (nicht länger als zwei Jahre) kriminalpräventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt, die dazu beitragen, Gewalt im öffentlichen Raum zu verhindern, Zivilcourage zu fördern, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, Maßnahmen im Sinne des kriminalpräventiven Städtebaus umzusetzen, Opfer von Gewalt im öffentlichen Raum zu unterstützen, um eine erneute Viktimisierung zu vermeiden oder deren Kriminalitätsfolgen zu minimieren. |
|||||
Preis | Der Landespräventionspreis ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Die besten Projekte und Initiativen werden wie folgt prämiert: 1. Platz: 2.000 Euro / 2. Platz: 1.000 Euro / 3. Platz: 500 Euro. | |||||
Preisverleihung |
Der Preis wird im Rahmen des Landespräventionstages am 12.11.2025 in Magdeburg vergeben. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://lpr.sachsen-anhalt.de/landespraeventionspreis-sachsen-anhalt-2025/aufruf-1 |