Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.

Laufende Wettbewerbe & Förderpreise

Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt

Der Wettbewerb »Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt« will herausragende Initiativen für die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland würdigen. Ziel ist es, erprobte Projekte zu präsentieren, die an unterschiedlichen Orten in Deutschland gelungene Integration täglich leben und ihren Beitrag zu einem starken Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft leisten. Dadurch wird die Willkommenskultur gestärkt, bewährte Integrationsansätze sichtbar gemacht und eine sachliche, lösungsorientierte Diskussion über Migration und Integration gefördert.

Veranstaltet von Initiative Deutschland – Land der Ideen, Bertelsmann Stiftung, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Stiftung Mercator
Reichweite bundesweit
Teilnehmende

Bewerben können sich Unternehmen, die öffentliche Verwaltung, Bildungseinrichtungen sowie zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, die aktiv dazu beitragen, dass internationale Fach- und Arbeitskräfte beruflich erfolgreich in Deutschland bleiben.

Bewerbungsfrist 30. Juni 2025
Bewerbungskriterien

Es werden Best-Practice-Beispiele in den folgenden Kategorien gesucht:

  1. Einbindung im Berufsleben – Konkrete Unterstützung und nachhaltige Veränderung der Willkommenskultur am Arbeitsplatz
  2. Bildungschancen – Berufsperspektiven eröffnen, Abschlüsse anerkennen, Integration fördern
  3. Öffentlicher Diskurs – Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für eine offene und vielfältige Gesellschaft
  4. Alltag und Ankommen – Praktische Hilfen für ein gutes Leben in Deutschland
  5. Brücken bauen – Grenzüberschreitende Projekte und internationale Partnerschaften für Fachkräfte

Alle eingereichten Beiträge müssen einen konkreten Bezug zu Integration am Arbeitsmarkt in Deutschland aufweisen.

Kontakt
Initiative Deutschland – Land der Ideen
Charlottenstraße 16
10117 Berlin
integration@land-der-ideen.de
Link https://integration-am-arbeitsmarkt.land-der-ideen.de/