Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.

Laufende Wettbewerbe & Förderpreise

EWSA-Preis der zivilgesellschaftlichen Solidarität (Preis der Zivilgesellschaft)

Mit seinem Preis der Zivilgesellschaft will der EWSA auf den herausragenden Beitrag aufmerksam machen, den die Zivilgesellschaft zur Herausbildung einer europäischen Identität und zur Unionsbürgerschaft leistet und durch den die der europäischen Integration zugrundeliegenden gemeinsamen Werte gefördert werden. Der Preis ist jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet, das für die EU von besonderer Bedeutung ist.

Veranstaltet von Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
Reichweite europaweit
Teilnehmende

Bewerben können sich alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, die in der Europäischen Union amtlich registriert und auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene tätig sind. Auch Einzelpersonen mit Wohnsitz in der EU sind teilnahmeberechtigt, ebenso wie Unternehmen, die in der EU registriert oder tätig sind, sofern ihre Projekte ausschließlich gemeinnützig sind.

Bewerbungsfrist 30. September 2023
Bewerbungskriterien

Dieses Jahr ist der Preis der psychischen Gesundheit gewidmet. Der EWSA zeichnet kreative und innovative gemeinnützige Projekte aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen und auf individueller oder kollektiver Basis günstige Rahmenbedingungen für ihr psychisches Wohlbefinden schaffen.

Preis Der Preis ist mit insgesamt 50.000 EUR dotiert und wird unter höchstens fünf Preisträgern aufgeteilt.
Preisverleihung

Die Preisverleihung findet voraussichtlich in der Woche der Zivilgesellschaft des EWSA im Frühjahr 2024 statt.

Kontakt
European Economic and Social Committee
Rue Belliard, 99
B-1040 Brüssel
Telefon: +32 (0)2 546 90 11
Fax: +32 (0)2 513 48 93
Link https://www.eesc.europa.eu/de/news-media/press-releases/bewerbungen-fuer-den-ewsa-preis-der-zivilgesellschaft-zum-thema-psychische-gesundheit-ab-jetzt-moeglich