Wettbewerbe & Förderpreise
Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung
Der Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung möchte herausragendes gemeinnütziges Engagement in Bayern und der Pfalz sichtbar machen und finanziell unterstützen. Der Preis wird jährlich mit neuem Schwerpunkt – passend zum Jahresmotto der Stiftung – ausgeschrieben. Unter dem Motto »Demokratie (er)leben – im Ehrenamt« werden 2025 Menschen geehrt, die durch herausragendes Engagement zu einer lebendigen Demokratie und sozialem Zusammenhalt beitragen.
Veranstaltet von | Versicherungskammer Stiftung | ||||
Reichweite | Bayern/Pfalz | ||||
Teilnehmende |
Lokal verankerte Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz. Die Einreichung erfolgt durch die Kommune oder Stadt, in der das Projekt aktiv ist, oder durch die Organisation. |
||||
Bewerbungsfrist | 28. Februar 2025 | ||||
Bewerbungskriterien |
Es sind Bewerbungen aus allen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements möglich. Dabei können auch Projekte einbezogen werden, die ein historisches Bewusstsein fördern, indem sie geschichtliche Geschehnisse aufarbeiten oder Zeitzeugen sprechen lassen. Die Versicherungskammer Stiftung will dieses wichtige Engagement für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt mit ihrem Ehrenamtspreis fördern und sichtbar machen. Die Jury wird die Bewerbungen nach Qualitätskriterien wie Wirksamkeit, Modellcharakter, Ideenreichtum, Innovation, Zukunftsfähigkeit, Kommunikation und sozialen Faktoren bewerten. |
||||
Preis | Der Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 45.000 Euro dotiert. In jedem bayerischen Regierungsbezirk sowie in der Pfalz wird ein Projekt von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt und mit jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich nominiert die Jury noch bis zu 15 Projekte für den Publikumspreis. In einer Onlineabstimmung haben auch hier vier Projekte die Möglichkeit auf ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro. | ||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://versicherungskammer-stiftung.de/preise/ehrenamtspreis/ |