Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
LEA – Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung-Engagement-Anerkennung (LEA), würdigt das freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehende Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen. Angesprochen sind Projekte von Unternehmen, die gemeinsam mit einem Wohlfahrtsverband, einer sozialen Organisation, Initiative oder Einrichtung zur Lösung gesellschaftlicher und sozialer Problemstellungen beitragen.
Veranstaltet von | Caritas Baden-Württemberg; Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg | ||||
Reichweite | Baden-Württemberg | ||||
Teilnehmende |
Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden Württemberg mit maximal 500 Beschäftigten können am Mittelstandspreis teilnehmen. Dabei werden drei unterschiedliche Größenkategorien gebildet, die zur Chancengleichheit der Bewerber untereinander beitragen sollen. |
||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 31.03.2023 | ||||
Bewerbungskriterien |
Der Mittelstandspreis fördert nachhaltig Partnerschaften zwischen der Wirtschaft und dem Dritten Sektor. Bewertet werden Partnerschaftsprojekte innerhalb der folgenden Themenbereiche: Arbeit und Bildung; Integration; Familie; Kultur und Sport. Bei der Bewertung der eingereichten Projekte spielen nachfolgende Kriterien eine übergeordnete Rolle: Umfang des Engagements; Kooperation und Entstehung von Netzwerken; Transfermöglichkeit des Projekts; Bezug zur Kernkompetenz des Unternehmens; Gesellschaftliche Wirkung; Kommunikation des Engagements sowie Innovation und Kreativität. Weitere Informationen zum Hintergrund des Wettbewerbs sowie ein Bewerbungsbogen stehen auf der Veranstalter-Website zum Download bereit. |
||||
Preis | Die Gewinner erhalten eine Trophäe, eine Urkunde und das Signet des Mittelstandspreises für ihre Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus werden sie zu einem Seminar eingeladen, um ihr Wissen und ihre Kompetenz im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements zu vertiefen. | ||||
Preisverleihung |
Die Bekanntgabe der Beispielhaften Unternehmen und Preisträger erfolgt bei der festlichen Preisverleihung. |
||||
Weitere Informationen |
Die Bewerbungsphase für das aktuelle Jahr startet im Dezember des Vorjahres und endet am 31.03. eines jeden Jahres. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | http://www.lea-bw.de/ |