Wettbewerbe & Förderpreise
Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
MIXED UP Wettbewerb
Der MIXED UP Wettbewerb teilt sich ab 2024 auf in den MIXED UP Preis und die MIXED UP Kick-Off Förderung. Der MIXED UP Preis zeichnet drei bereits durchgeführte oder aktuell laufende Kooperationsprojekte zwischen Schulen, Kindertagesstätten oder Ganztagsträgern und Akteur*innen der Kulturellen Bildung aus. Dieses Jahr steht der MIXED UP Preis unter dem Thema »Zukünfte neu schreiben«.
Veranstaltet von | Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) e.V. | ||||
Reichweite | bundesweit | ||||
Teilnehmende |
Für MIXED UP Preis und Kick-Off-Förderung gilt: Bewerben können sich gemeinnützige und kommunale Träger im gesamten Bundesgebiet. Das sind z. B. außerschulische Bildungseinrichtungen, Schule, Horte, Kulturinstitutionen, Sportvereine, Jugendverbände, Künstlerkollektive, Kulturvereine, Elterninitiativen, Einrichtungen der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit, Kommunalverwaltungen etc. Für den MIXED UP Preis können sich auch Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, z. B. ein*e einzelne*r Kulturpädagog*in oder Künstler*in oder selbstorganisierte Jugendgruppen. |
||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 25.08.2024 | ||||
Bewerbungskriterien |
Grundlegend für die Teilnahme am MIXED UP Preis ist, dass das Projekt oder Angebot von mindestens zwei Kooperationspartnern umgesetzt wird. Mindestens einer der Kooperationspartner muss eine formale Bildungseinrichtung sein (Kindertagesstätte, Schule, Ganztagsträger). Die Projekte und Angebote können bereits durchgeführt worden sein oder aktuell noch stattfinden. Das Projektende sollte nicht länger als ein Jahr (Mai 2023) zurückliegen. Projekte, die sich noch in der Planung befinden, können beim MIXED UP Preis nicht berücksichtigt werden. |
||||
Preis | Im Jahr 2024 werden insgesamt drei Preise in Höhe von jeweils 5.000 Euro vergeben. | ||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung für den MIXED UP Preis ist für den 08.11.2024 in Berlin geplant. |
||||
Weitere Informationen |
Neu: Ab 2024 sind auch Ideen für außergewöhnliche Kooperationen von morgen gefragt, die eine Förderung zur Umsetzung benötigen. Der MIXED UP Wettbewerb wird zum MIXED UP Preis sowie zur MIXED UP Kick-Off-Förderung. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://www.mixed-up-wettbewerb.de/ |