Alphabetische Übersicht
UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der UMSICHT-Förderverein zeichnet Menschen mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern.
Veranstaltet von | Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT | ||||
Reichweite | bundesweit | ||||
Teilnehmende |
Der ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen. In der Kategorie Wissenschaft sind neben Dissertationen Abschlussberichte, Studien etc. gern gesehen. In der Kategorie Journalismus ist die mediale Form der eingereichten Arbeit offen: Print, Online, Audio oder Video. Reine Konzepte, Fotoarbeiten und Bücher können jedoch nicht bewertet werden. |
||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 28.02.2025 | ||||
Bewerbungskriterien |
Für beide Preiskategorien gilt: Die Arbeiten müssen veröffentlicht sein und sich mit nachhaltigen Themen aus den Bereichen Umwelt-, Verfahrenstechnik oder Energietechnik beschäftigen. Wissenschaftliche Arbeiten dürfen nicht älter als zwei Jahre, journalistische Arbeiten nicht älter als ein Jahr sein. Beide können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Bewertet werden publizierte Einzel- und auch Gemeinschaftsarbeiten. Bei Gemeinschaftsarbeiten ist darauf zu achten, dass der Eigenanteil gekennzeichnet ist und die Haupt-Anteilsträgerin bzw. der Haupt-Anteilsträger die Arbeit einreicht. |
||||
Preis | Neben der Skulptur »Innovation« erhalten die Gewinner/innen des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2025 ein Preisgeld von 2500 Euro pro Arbeit – und den Zugang zum Netzwerk einer anerkannten Forschungseinrichtung mit Kontakten in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. | ||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung findet am 03.07.2025 am Institutsstandort des Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/2024/bewerbung-umsicht-wissenschaftspreis.html |