Alphabetische Übersicht
Margot-Friedländer-Preis
Mit dem Margot-Friedländer-Preis wird seit 2014 vorbildliches Engagement gegen Antisemitismus und für Freiheit und Demokratie ausgezeichnet. Bis 2023 wurde der Preis von der Schwarzkopf Stiftung »Junges Europa« verliehen. Ab 2024 verleiht die Margot Friedländer Stiftung den Preis. Es sollen ab sofort Menschen ausgezeichnet werden, die sich mit Aktionen und Initiativen für Toleranz und Menschlichkeit und gegen Antisemitismus oder Demokratiefeindlichkeit einsetzen – zum Beispiel in Schulen, an Hochschulen, in Elterninitiativen, Vereinen, Betrieben oder Bürgerinitiativen. Es gibt dabei keine Altersgrenze.
Veranstaltet von | Margot Friedländer Stiftung | ||
Reichweite | bundesweit | ||
Teilnehmende |
Für den Preis können Einzelpersonen, aber auch Initiativen von Gruppen nominiert werden. |
||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 15.10.2024 | ||
Bewerbungskriterien |
Eine Aufteilung des Preises auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger ist möglich. Das Preisgeld soll für die Weiterführung des Engagements verwendet werden. |
||
Preis | Der Margot Friedländer Preis ist mit 25.000 EUR dotiert. | ||
Preisverleihung |
Die feierliche Verleihung des Margot Friedländer Preises findet im November in Berlin statt. |
||
Kontakt |
|
||
Link | https://margot-friedlaender-stiftung.de/preis/ |