Alphabetische Übersicht

Leipziger Zukunftspreis

Der Leipziger Zukunftspreis wird für Aktivitäten vergeben, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen. Es geht also darum, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) durch lokale Aktivitäten verwirklicht werden, z.B. in den Bereichen Klima- und Ressourcenschutz, nachhaltige Arbeitswelt, Gerechtigkeit lokal und global denken, Bildung für nachhaltige Entwicklung, neue Kooperationen aufbauen und vieles mehr.

Veranstaltet von Stadt Leipzig, Leipziger Gruppe, die WEV – Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH, die Sparkasse Leipzig, die VNG-Stiftung
Reichweite Leipzig
Teilnehmende

Antragsberechtigt sind – je nach Kategorie – Bürgerinnen und Bürger aus Leipzig, Vereine, Verbände, Kirchgemeinden, gemeinnützige Initiativen mit Sitz oder Wirkungsbereich in Leipzig sowie kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Leipzig, unabhängig von ihrer Rechtsform.

Bewerbungsfrist Die Bewerbungsphase endete am 30.11.2024
Bewerbungskriterien

Der Leipziger Zukunftspreises wird in folgenden Kategorien vergeben: A. Zeichen setzen - Spuren hinterlassen – für Vereine, Initiativen und Unternehmen, die sich seit mehreren Jahren in besonderer Weise für die nachhaltige Entwicklung in der Stadt Leipzig engagieren. B. Gemeinsam neue Ideen verwirklichen – für Vereine und Initiativen, die – optional mit Unterstützung des Forums Nachhaltiges Leipzig – ein eigenes, neues Projekt oder eine Idee verwirklichen und sich dabei auch als Organisation weiterentwickeln möchten. C. Zukunftsfähig Wirtschaften – für kleine und mittelständische Unternehmen, die vorbildhafte Aktivitäten oder Projekte durchführen. Dies bezieht sich auf die Ausrichtung ihrer Geschäftstätigkeiten sowie auf die Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Prozesse zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung im Unternehmen und darüber hinaus. Die vollständigen Bewerbungskriterien sowie ein Teilnahmeformular stehen auf der Veranstalter-Website zum Download bereit.

Preis Für die einzelnen Kategorien sind diese Preisgelder vorgesehen: A. Zeichen setzen – Spuren hinterlassen: 5.000 Euro B. Gemeinsam neue Ideen verwirklichen: 4.000 Euro C. Zukunftsfähig Wirtschaften: 3.000 Euro
Preisverleihung

Bei der Preisverleihung werden außerdem Projekte von Kindern ausgezeichnet, die im Rahmen des Kinderkongress Leipzig erarbeitet werden.

Kontakt
Geschäftsstelle des Forum Nachhaltiges Leipzig
Eisenbahnstraße 66
04315 Leipzig
zukunftspreis@nachhaltiges-leipzig.de
Link https://nachhaltiges-leipzig.de/foerdern-unterstuetzen/foerdern-unterstuetzen-leipziger-zukunftspreis/