Alphabetische Übersicht
Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt
Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den »Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt« aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung.
Veranstaltet von | Deutscher Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg | ||||
Reichweite | Sachsen-Anhalt | ||||
Teilnehmende |
Bewertet werden Beiträge junger Autoren bzw. Teams, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und dem Leser, Hörer oder Zuschauer allgemeinverständlich vermitteln. Zugelassen sind Beiträge von Studenten, Volontären oder jungen Journalisten, die im Erscheinungsjahr nicht älter als 33 Jahre alt waren. |
||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 30.04.2024 | ||||
Bewerbungskriterien |
Einzureichen sind die Arbeiten unter Nennung einer der drei Kategorien, in der man sich mit dem Beitrag bewerben möchte. Die Arbeiten müssen zwischen dem 01.01.2023 und dem 31.12.2023 in einer in Sachsen-Anhalt erscheinenden Zeitung oder Zeitschrift bzw. in elektronischen Medien (Hörfunk, TV, Internet) sowie mit einem inhaltlichen Sachsen-Anhalt-Bezug veröffentlicht worden sein. |
||||
Preis | Verliehen wird der Preis in den Kategorien Text, Audio/Video sowie Multimedia. Jede Kategorie ist mit 1.000 Euro dotiert. | ||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung findet am 06.06.2024 um 18.00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Magdeburg statt. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://www.ihk.de/magdeburg/servicemarken/presse/presseinformationen/pressemitteilungen2024/ausschreibung-journalisten-nachwuchspreis-6099560 |