Beschreibung
|
Grundlagen, Handlungsfelder, Methodenkoffer Gemeinwesenarbeit ist mittlerweile integraler Bestandteil einer gut aufgestellten kommunalen Sozialarbeit. Häufig überlagern sich in praktischen Vollzügen strukturelle und individuelle Problemlagen. Neue Fachkräfte stehen vor einem Berg an Aufgaben und Anforderungen. Häufig fehlt ihnen noch das notwendige methodische Knowhow. Aufträge und Erwartungen an die Arbeit werden von ganz vielfältigen Stellen kommuniziert: Stadtpolitik, Fachämter, soziale Fachdienste, Bewohner*innen, Geschäftsleute formulieren direkte und implizierte Erwartungen. Es entstehen oft schwer überbrückbare Widersprüche und Dilemmata. Netzwerke müssen gegründet und moderiert, Begegnungsstätten bewirtschaftet, vielfältige Personengruppen beteiligt und soziale Schieflagen repariert werden. Sprach- und Milieugrenzen bilden unsichtbare Hindernisse. Dieser Grundlagenkurs bietet einen guten Überblick zu konzeptionellen Ansätzen, aktuellen Fragestellungen und hilft bei der eigenen Profilbildung.
|
Detaillierte Informationen zu Veranstaltungsdatum und -zeiten
|
29.03.2023, 30.03.2023, 26.04.2023, 27.04.2023,
jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr
|