Veranstaltungskalender
Veranstaltung: |
|
Inklusive Generationengerechtigkeit braucht translokale Zukunftsverantwortung - Zukunft ist kein Privileg für Wenige! |
|
Veranstaltet von | gewaltfrei handeln e.V. |
Beschreibung |
Ein weiteres Seminar in der Veranstaltungsreihe Environmental Peacebuilding widmet sich dem vieldiskutierten Thema einer inklusiven Generationengerechtigkeit. Sie wird inzwischen von immer mehr Menschen mit Nachdruck gefordert. Von drastischen Veränderungen der Umwelt wie dem Klimawandel mit seinen katastrophalen Auswirkungen sind Menschen und Lebewesen auf der ganzen Welt betroffen. Doch manche sind davon stärker betroffen als andere. Faktoren, die diese Betroffenheit bedingen, sind sowohl der Lebensort als auch die gesellschaftliche Vulnerabilität, Alter oder Geschlecht. Ebenso sind die Möglichkeiten des Handels auch von diesen Faktoren bestimmt. Sich für eine »lebenswerte Zukunft unserer Enkelkinder« einzusetzen, ist dabei oft ein wiederkehrendes Motiv. Doch dieses Bild lässt sich auch auf Menschen und Enkelkinder auf anderen Kontinenten oder in anderen Regionen übertragen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welche Verantwortung trägt die eigene Generation? Welche tragen wir selbst als Individuum und lässt sich die Verantwortung für den Schutz der Umwelt überhaupt einer bestimmten Gruppe zuordnen? Immer wieder befinden wir uns in Situationen, in denen wir uns anderen Menschen - gleich welcher Generation - zugehörig fühlen, ihre Meinungen unterstützen und den gemeinsamen »Kampf« fördern. Doch genauso gibt es Momente und Phasen, in denen wir uns von Menschen abgrenzen. Wie schaffen wir es, gemeinsam und als Individuum einen nachhaltigen Beitrag für eine klima- und umweltsensible Generationengerechtigkeit zu leisten?
Methodische Gestaltung |
Link | https://www.gewaltfreihandeln.org/bildungsangebote/seminare/#Generationen |
Weitere Preisoptionen |
Kursbeitrag (inklusive Unterkunft und Verpflegung): nach eigener Einschätzung: 40 -120 € |
Veranstaltungsdatum | 01. Juli 2022 – 03. Juli 2022 |
Detaillierte Informationen zu Veranstaltungsdatum und -zeiten |
Beginn am Freitag um 16.00 Uhr | Ende am Sonntag um 13.00 Uhr |
Veranstaltungsort | Zukunftswerksatt Ökumene |
Straße | Quellenstraße 8 |
Postleitzahl | 34414 |
Ort | Warburg-Germet |
Kontaktperson | Dr. Ljubinka Petrovic-Ziemer, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Bildungsreferentin bei gewaltfrei handeln e.V. |
Telefon | 05694 995223 |
petrovic-ziemer@gewaltfreihandeln.org |