Meldungen

Das Filmprojekt »Free2choose« ist im Anne Frank Haus in Amsterdam entstanden und wird vom Anne Frank Zentrum in Berlin für Deutschland erweitert und umgesetzt.

»Free2choose« thematisiert die demokratischen Grundrechte…

mehr...

Im November 2006 haben 100 Abegeordnete einen Antrag für eine Klausel für mehr Generationengerechtigkeit im Grundgesetz eingebracht. Durch einen neuen Artikel 20b soll der Staat verpflichtet werden, die Interessen…

mehr...

Junge, kreative Autoren aus verschiedenen NGOs zu Nachhaltigkeit oder aus dem Medienbereich haben einen Blog mit dem Titel »Nachhall Texter: Werbung für übermorgen – Nachhaltigkeit und PR« initiiert. Mit diesem Portal…

mehr...

Das Forum für eine kultursensible Altenhilfe bietet auf der komplett überarbeiteten Homepage Zugang zu zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Das Forum für eine kultursensible Altenhilfe ist ein freiwilliger…

mehr...

Das Engagement für die Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner von Alternwohn- und Pflegeeinrichtungen ist das zentrale Anliegen von BIVA e.V., BIVA (Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband der Bewohnerinnen und…

mehr...

• Gerechtere Welt

»Zeit für eine neue Wirtschaft« – unter diesem Motto sind »50 Vorschläge für eine gerechtere Welt« zusammengestellt. Diese Vorschläge stellen eine sozial nachhaltige Entwicklung in Nord und Süd in den…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Wegweisers Bürgergesellschaft zu finden.

www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

• 10. – 11.1. 2007 in Bad…

mehr...

Mit der »Europäischen Volksinitiative« hat eine Kampagne zur Einführung eines europäischen Bürgerinitiativsrecht begonnen. Initiiert wurde die europaweite Unterschriftenkampagne »European Citizens` Initiative« von einem…

mehr...

Der »Worst Lobby Award 2006« wird organisiert von den Organisationen Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch. Wie schon 2005 werden auch für dieses Jahr Beispiele für…

mehr...

Die EU will von 2007 bis 2013 das Aktionsprogramm »Europa für Bürgerinnen und Bürger« durchführen. Unter den Themenschwerpunkten Aktive Bürger für Eurpa, Aktive Zivilgesellschaft in Eurpa, Gemeinsam für Europa und Aktive…

mehr...

Die Programme »XENOS – Leben und Arbeiten in Vielfalt« und »Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt« werden in 2007 und 2008 eng verzahnt und in einem Sonderprogramm mit 37 Millionen Euro…

mehr...

Eine bessere Intergration von Migranten durch bürgerschaftliches Engagement kennzeichnet 16 Modellprojekte, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden. Die Schwerpunkte sind…

mehr...

Was passiert mit den Ergebnissen von Internetdiskussionen und online durchgeführten Beteiligungsverfahren? Welche Beteiligung und Wirkung erzielen solche interaktiven Dialogverfahren? Dazu bietet die als Webblog…

mehr...

Die Initiative Bürgerstiftungen hat einen neuen Projekte- und Ideenpool online gestellt. Darin sind in einem speziellen Log-In Bereich Erfahrungsberichte aus der Projektarbeit, dem Fundraising und aus Besuchen bei…

mehr...

• Bürgerschaftliches Engagement und Schulen

Eine große Fülle von ehrenamtlichen Engagement rund um den Bereich Schule in Bayern bietet die neue Publikation »Bürgerschaftliches Engagement. Initiativen für die Schulen«.…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Wegweisers Bürgergesellschaft zu finden.

www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

• 1.12. – 2.12.2006 in…

mehr...

Die EU hat ein neues Jugendprogramm ab 2007 beschlossen. Unter dem Motto »Jugend in Aktion« können von 2007 bis 2013 in verschiedenen Aktionsbereichen Maßnahmen gefördert werden. Inhaltliche Prioritäten sind European…

mehr...

Das Projekt »Protest- und Medienkulturen im Umbruch. Transnationale Corporate Campaigns im Zeichen digitaler Kommunikation« beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Umbruch von Medienkulturen und dem Wandel von…

mehr...

Genanet, die Leitstelle Gender, Umwelt und Nachhaltigkeit, arbeitet daran, Genderaspekte mit neuen Konzepten und Ideen in dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit zu integrieren. Die Förderung der Arbeit des Netzwerkes von…

mehr...

Unter dem Titel »Total Global – Total Egal? Unsere Umwelt in der Einen Welt» bietet KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. in Berlin im Rahmen der Import Shop Messe Berlin vom 15. bis 19. November Kindern…

mehr...

Im Rahmen des BLK-Programmes »Demokratie lernen & leben« wurden zwei Medienkisten entwickelt. Eine richtet sich an Grundschulen, die andere die Schulen der Sekundarstufe 1. Beide Kisten wollen altersgerecht den Aufbau…

mehr...

Das Berghof Forschungszentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung ist eine Einrichtung der Berghof Stiftung für Konfliktforschung. Es initiiert, unterstützt und begleitet Projekte und Institutionen, die die…

mehr...

Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen standen im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes »Bürgerschaftliches Engagement & Management«. Im Zentrum der Befragung von 2000 haupt- und ehrenamtlichen…

mehr...

• Demokratieförderung

Der deutsche Entwicklungsdienst DED hat eine neues Fachheft mit dem Titel »Demokratie stärken – Den Dialog zwischen Staat und Zivilgesellschaft fördern« veröffentlicht. Damit stellt der DED die…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Wegweisers Bürgergesellschaft zu finden.

www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

• 2.12. 2006 in…

mehr...

Mit ihrer Initiative »Mehr Demokratie beim Wählen« erzielte »Mehr Demokratie e.V.« in Bremen und Bremerhaven einen großen Erfolg auf dem Weg zu mehr direktem Bürgereinfluss über das Wahlrecht. Mehr als 71.000…

mehr...

Im Rahmen einer zweiten Förderrunde der Bundesaktion »Bürger initiieren Nachhaltigkeit« (BIN) wurden am 11. Oktober 2006 erneut zehn vorbildliche Projekte lokaler Nachhaltigkeitsinitativen ausgezeichnet. Die Vorhaben,…

mehr...

Die großen Naturschutz- und Umweltverbände in Deutschland haben sich zu der Kampagne »Atomausstieg selber machen« zusammengeschlossen, um die Bürgerinnen und Bürger zum Wechsel ihrer Stromlieferanten zu veranlassen. Sie…

mehr...

»Marktplätze sind gut für das lokale Zusammenleben«. Mit dieser Idee werden seit einiger Zeit in verschiedenen Städten besondere »Marktplätze« veranstaltet, bei denen sich Unternehmen und gemeinnützige Organisationen…

mehr...

In Berlin hat sich Ende September 2006 ein neues Netzwerk für Unternehmensverantwortung gegründet. Unter dem Namen CorA - für Corporate Accountability - haben sich Menschrechtsorganisationen, Gewerkschaften, kirchliche…

mehr...
Meldungen 4861 bis 4890