Meldungen

Das Programm CIVITAS fördert seit einigen Jahren Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen Kultur und zur Bekämpfung des Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern. Unterstützt wird die Entwicklung und Vernetzung…

mehr...

»Lokale Beschäftigung – Lokale Ökonomie: Existenzsicherung im Stadtteil« lautet das Thema der diesjährigen Jahrestagung Stadtteilarbeit im November 2006. Gesucht werden dafür nun Praxisprojekte, die gelungene Wege im…

mehr...

Die »Civil Academy« des BBE und der Deutschen BP AG wird im Sommer erneut eine dreiteilige Seminarreihe anbieten.

Engagierte junge Erwachsene können sich bis 31. März 2006 mit Projekten aus allen Bereichen…

mehr...

Unter dem Motto »Fachlichkeit verbindet!« ist das neue Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe online gegangen.

Das Fachkräfteportal will zentraler Wegweiser und kommunikativer Knotenpunkt für alle sein, die sich…

mehr...

• Transkulturelles Lernen

Zum Abschluß der BMFSFJ-Projektförderung von »rootswork« ist das Buch »Transkulturelles Lernen in Kindertagesstätten und Grundschulen« erschienen. Der Ansatz der Transkulturalität geht davon…

mehr...

Das Forum Ziviler Friedensdienst feiert sein 10jähriges Bestehen. Das Forum arbeitet mit zivilen Friedenskräften weltweit in verschiedenen Konfliktregionen. Die zivile Konfliktbearbeitung läuft vor allem über die…

mehr...

Wie in der letzten Legislaturperiode wird es auch nun wieder einer Unterausschuss »Bürgerschaftliches Engagement« im Bundestag geben. Dieser Unterausschuss wurde Anfang Februar 2006 vom Ausschuss für Familie, Senioren,…

mehr...

Aus Anlass der bevorstehenden Landtagswahlen Ende März 2006 in drei Bundesländern sind eine Reihe von Wahlprüfsteinen und Kandidatenbefragungen im Internet online gegangen.

In Baden Württemberg haben verschiedene…

mehr...

Die Beteiligungsmethode »Planungszelle« findet nun auch in Russland Interesse. Ende Januar 2006 fand in Novo Sibirsk ein Seminar zum Thema »Public participation in local governance in Russia« statt, in dessen Verlauf…

mehr...

In dem Beteiligungsverfahren »Bürgerhaushalt« wird ein Teil des öffentlichen Haushalts mit direkter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aufgestellt. In dem Berliner Bezirk Lichtenberg wird das Verfahren erstmalig in…

mehr...

»Jugendbeteiligung vor Ort – Gemeinsam geht‘s besser« lautet der Online-Praxisleitfaden für den Aufbau kommunaler Jugendbeteiligungsstrukturen. In dem »Projekt Netzwerkstatt – Stadtnetzwerk für Jugend und Politik in…

mehr...

Im Oktober 2006 wird in Berlin ein Kongress zum Thema »Bürgergesellschaft – Wunsch und Wirklichkeit« stattfinden, bei dem Wissenschaft, Politik und Praxis in die gemeinsame Diskussion kommen. Neben den Foren bieten 4…

mehr...

• Stiftungen als Förderer der Zivilgesellschaft

Wie stärken Stiftungen die Zivilgesellschaft und welche Vorstellungen von Zivilgesellschaft sind dabei maßgebend? Die Publiktaion geht dem Zusammenhang zwischen Stiftungen…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Wegweisers Bürgergesellschaft zu finden.

http://www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

• 25.3.2006 in…

mehr...

Die Aktion »fair spielt« setzt sich für faire Regeln in der Spielzeugproduktion, für die Beachtung der Menschenrechte und grundlegender Arbeitsnormen in der Spielzeugindustrie in Asien ein. »fair spielt«, das von…

mehr...

Das Europäische Jugendparlament in Deutschland ist eines von über 30 nationalen Komitees des European Youth Parliament (EYP). Das Europäische Jugendparlament, das keinerlei politisches Mandat hat, wird ehrenamtlich von…

mehr...

Die Naturfreundejugend weist erneut auf ihr Grundsatzpapier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen hin. Dieses Papier war als Beschluss der Bundeskonferenz 2005 entstanden und benennt 10 Kriterien für…

mehr...

Mit einer Zukunftskonferenz erarbeitet die Stadt Ludwigsburg mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung einen Masterplan zur Stadtentwicklung »Chancen für Ludwigsburg«. Mehr als 1000 Bürger beteiligten sich bisher aktiv…

mehr...

Die Bertelsmann Stiftung hat ein Auschreibungsverfahren gestartet: »Soziale Partnerschaften anregen mit der Marktplatzmethode«. Internationale Erfahrungen zeigen, dass für den Erfolg von lokalen Partnerschaften zwischen…

mehr...

Wo gibt es die nächste Bürgerstiftung in der Region? Dieser Frage lässt sich mit dem neuen Online-Serviceangebot »Umkreissuche Bürgerstiftungen« von Aktive Bürgerschaft nachgehen. Das Verzeichnis enthält derzeit 138…

mehr...

In Schlewswig Holstein finden den ganzen Februar 2006 »EhrenamtMessen« unter dem Motto »Gut Getan – Schleswig-Holstein engagiert sich!« statt. Im Mittelpunkt dieser neuen Präsentationsform innerhalb eines Bundeslandes…

mehr...

• Bürgerschaftliches Engagement

Die Ausgabe 4/2005 der Fachzeitschrift »Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit« trägt den Titel »Bürgerschaftliches Engagement – Unbegrenzte Möglichkeiten?«. Sie zieht eine…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Wegweisers Bürgergesellschaft zu finden.

http://www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

• 14. – 18.3.2006…

mehr...

In dem seit 2005 laufenden Bundesmodellprogramm »Generationsübergreifende Freiwilligendienste« werden ca. 50 Modellprojekte unterschiedlichster Träger gefördert.

Eines dieser Modellprojekte nennt sich Ge-Mit,…

mehr...

»Alle anders – alle gleich« nennt sich die neue europäische Jugendkampagne für Verschiedenheit, Menschenrechte und Partizipation 2006/2007. Hauptziel dieser Kampagne des Europarates ist es, Jugendliche zu ermutigen und…

mehr...

Wie kann politische Bildung dazu beizutragen, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und für die Förderung des Euopagedankens und der europäischen Bürgergesellschaft zu nutzen? Dieser Fragestellung wird in…

mehr...

Das Projekt »Lokale Agenda 21 – Umwelt und Gesundheit« ist mit einem neuen Internetportal online gegangen. Die Website enthält Praxisbeispiele, Strategien und Hintergrundinfos. Anhand konkreter Beispiele werden…

mehr...

Nachdem im Jahr 2003 der »Chiemgauer« im Chiemgau startete, hat sich eine Vielzahl regionaler Initiativen für Regionalwährungen gegründet. Regionalwährungen ergänzen den Euro um ein regionales Zahlungsmittel. Die…

mehr...

»Schrei für dein Recht« ist eine Initiative von jungen Menschen für junge Menschen mit dem Ziel, für die Erhaltung der Menschenrechte zu aktivieren. Ein Bestandteil dieser Kampagne ist ein Kinosocial Spot. Die Website…

mehr...

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist ein offenes Netzwerk zur Förderung der zivilen Konfliktbearbeitung. Nun hat das Netzwerk sein Internetportal mit englisch-sprachigen Meldungen und zwei neuen…

mehr...
Meldungen 4801 bis 4830