Meldungen zum gewählten Thema

Trotz bereits erfolgter Maßnahmen ist die Nitrat-Konzentration im Grundwasser vieler nordrhein-westfälischer Kommunen nach wie vor zu hoch. Mithilfe der Ergebnisse des Citizen-Science-Projekts »Nitratscouts« der…

mehr...

Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Doch was ist das Besondere…

mehr...

Das Programm »Zukunft aufgetischt – Ernährung gemeinsam gestalten« der Robert Bosch Stiftung berät, unterstützt und vernetzt ausgewählte Kommunen, die mit lokalen Initiativen und partizipativen…

mehr...

Der Verein Neuland gewinnen e. V. und die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus schreiben 2024 erstmalig das Programm »Neulandsucher Ost-West« aus. Der Verein und die Stiftung wollen auf diese Weise ungewöhnliche…

mehr...

Das Bündnis für lebendige Innenstädte in Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, lebenswerte Innenstädte zu erhalten, Engagement und Initiativen vor Ort zu unterstützen und neue Ideen für die Zukunft der brandenburgischen…

mehr...

Ausgangspunkt der Tagung (18. und 19. Januar 2024 in Münster, Akademie Franz Hitze Haus) ist die Beobachtung, dass die Demokratie sich vielfältigen Herausforderungen gegenübersieht, nicht zuletzt mit Blick auf die…

mehr...

Die »Toolbox für Xtopien« ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entstanden, an dem u.a. das Deutsche Institut für Urbanistik beteiligt war. In dem von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekt hat das Forschungsteam…

mehr...

Im Alter finden viele Menschen soziale Beziehungen und gesellschaftliche Teilhabe seltener am Arbeitsplatz und in der Familie. Sogenannte »Dritte Orte«, nach dem Zuhause als »Erstem Ort« und dem Arbeitsplatz als »Zweitem…

mehr...

Nachbarschaftsarbeit ist gemeinwesenorientierte soziale Arbeit. Sie trägt dazu bei, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse im Stadtteil besser leben können. Nachbarschaftsarbeit…

mehr...

Eine gute Nachbarschaft wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. Das Setting Nachbarschaft eignet sich daher gut für gesundheitsförderliche oder primärpräventive Aktivitäten. Menschen, die gut ins…

mehr...

Die Stiftungssiedlung »Alte Heimat« in München, Anfang der 1960er Jahre mit Spendengeldern und städtischen Zuschüssen als Bleibe für Menschen errichtet, deren Wohnungen im Krieg zerstört worden waren, ist seit 2011 ein…

mehr...

Einrichtungen und Projekte, die Begegnung fördern, werden von Politik und Verwaltung häufig als Allheilmittel in der sozialen Quartiersentwicklung gesehen, um vielfältige Zielsetzungen zu erreichen: den…

mehr...

Wenn Demokratie als Lebensweise verstanden wird, ist es naheliegend, prägende Orte des Alltagslebens für die Gestaltungswünsche der Nutzer/innen, Bewohner/innen und Beschäftigte zu öffnen. In einer Schweriner…

mehr...

Die Partizipation von Bewohnerinnen und Bewohnern an Aktivitäten zur Verbesserung der lokalen Lebensverhältnisse in ihrem Quartier ist von vielen Faktoren beeinflusst. Die vorliegende explorative Studie des vhw –…

mehr...

Seit einigen Jahren ziehen die Menschen in Deutschland wieder häufiger aufs Land. Das Berlin-Institut und die Wüstenrot Stiftung haben in einer aktuellen Studie am Beispiel von sechs ländlichen Gemeinden untersucht, wie…

mehr...

Quartiere sind das Lebensumfeld, in denen für die Bürger/innen die Lebensqualität einer Stadt greifbar und erlebbar wird. Ob als pulsierende Kraft oder schläfriges Ensemble – jedes Quartier hat seine Eigenarten und trägt…

mehr...

Während aus den Konflikten um das Projekt Stuttgart 21 noch die Lehre gezogen wurde, die Partizipation der Öffentlichkeit weiter auszubauen, verstärken sich heute im Kontext von Klimadebatte und Energiewende die Stimmen,…

mehr...

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat einen Bericht zum 2021 ausgelobten Wettbewerb »Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen« vorgelegt. Hierin werden die umfangreichen…

mehr...

Die nebenan.de Stiftung zeichnet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis aus. Vom 1. Juni bis zum 13. Juli 2023 können sich Initiativen und…

mehr...

Die frühzeitige Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Planungs- und Bauvorhaben ist eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung. Immer mehr Menschen sind bereit, sich aktiv…

mehr...

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsjournals Soziale Bewegungen widmet sich in einem lesenswerten Schwerpunkt dem Thema »Wohnen und soziale Bewegungen«. Der Themenschwerpunkt nimmt mithilfe verschiedener Beiträge sowohl…

mehr...

Das praxisorientierte Forschungsprojekt »Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier« (StadtumMig) hat Ergebnisse aus der ersten Projektphase in einem Online-Handbuch zusammengefasst und Handlungsansätze für…

mehr...

Die Urbane Liga ist ein Bündnis junger Stadtmacher/innen, die sich aktiv in die Gestaltung ihrer Städte einbringen möchten. Sie ist im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat angesiedelt und wird vom…

mehr...

Im Rahmen des Projektes »Dorf.Zukunft.Digital« erproben derzeit 30 Dörfer im Kreis Höxter bedarfsgerechte digitale Anwendungen. Die projektbeteiligten Dorfgemeinschaften wollen ihre Heimat und ihr Leben auf dem Land…

mehr...

Was macht unser Dorf aus? Wo trifft man sich? Wer engagiert sich wie, warum und wo? Wo liegen die dörflichen Schwierigkeiten und Potenziale? Im Rahmen einer »Landinventur« zeichnen die Dorfbewohner/innen gemeinsam ein…

mehr...

Gesundheitliche Belange werden in umweltrelevanten Planungsprozessen, wie der Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung, aber auch in der Stadtentwicklung nicht immer ausreichend berücksichtigt. Eine im Auftrag des…

mehr...

Zusammen forschen, Neues entdecken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten: all das und mehr umfasst der Ansatz der Bürgerwissenschaften (Citizen Science). Der Wettbewerb »Auf die Plätze!…

mehr...

Die Aktivierende Befragung ist eine Methode der Gemeinwesenarbeit. Die Menschen eines Wohngebiets oder Stadtteils werden nicht nur nach ihren Meinungen und Einstellungen befragt, sondern gleichzeitig angeregt und…

mehr...

Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Leider scheitert immer noch ein Großteil der Projektideen an unzähligen Hürden. Dieses Buch richtet sich an alle, die Interesse an…

mehr...

Zivilgesellschaftliche Akteure können mit Engagement, Kreativität und Prozessintelligenz wichtige Impulse für die Stadtentwicklung geben. Die Zusammenarbeit mit diesen Stadtmacherinnen und Stadtmachern ist für…

mehr...
Meldungen 1 bis 30