Meldungen zum gewählten Thema

Rassismus wird in Deutschland zunehmend als gesellschaftliches Problem anerkannt. Dennoch nimmt Antirassismus in der Bewegungs- und Zivilgesellschaftsforschung in Deutschland eine randständige Stellung ein. Vor diesem…

mehr...

Das Wahlrecht ist der zentrale Modus politischer Inklusion. Die Integrationsratswahlen stellen für Nicht-EU-Ausländer/innen in Deutschland die einzige Möglichkeit dar, sich an demokratischen Wahlen zu beteiligen. Sie…

mehr...

Der Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« der Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet zum 23. Mal zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und…

mehr...

Das Forum der Kulturen Stuttgart e.V. ist seit 25 Jahren Dachverband von nahezu 150 (post-)migrantischen Vereinen in Stuttgart. Das Forum der Kulturen engagiert sich für deren Interessen und Bedürfnisse, es fördert…

mehr...

Für den Aufbau einer inklusiven Demokratie, also einer Demokratie für alle, ist es wichtig, marginalisierte Gruppen der Gesellschaft zu erreichen und einzubeziehen. Dabei geht es um die Arbeit an einer Gesellschaft, die…

mehr...

Was ist über die politische Partizipation von Eingewanderten und ihren Nachkommen bekannt? Und welche Möglichkeiten zur politischen Mitbestimmung und Mitgestaltung haben sie überhaupt? Ein aktuelles Dossier der…

mehr...

Der vom Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) im Rahmen einer repräsentativen Befragung ermittelte Integrationsklima-Index erreicht ungeachtet des erneut starken Zuzugs von Flüchtlingen insbesondere aus…

mehr...

Der Rat für Migration und die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie an der TU Dresden haben ein Kartenspiel entwickelt, mit dem sich spielerisch über rassistische Strukturen und Vorurteile sprechen…

mehr...

Migration und Integration als Lernfelder für Gesellschaft und Politik haben seit 2015 eine Fülle an Engagementformen hervorgebracht. Aber was geschieht langfristig mit ihnen? Wo sind die Grenzen und Möglichkeitsräume von…

mehr...

Wo stehen wir, wenn wir auf unsere Migrationsgesellschaft blicken und wie weit sind wir in Bezug auf das Versprechen der Demokratie: gerechte Teilhabe und Partizipation für Alle? Das Kompetenznetzwerk »Zusammenleben in…

mehr...

In der Slowakei machen die Roma etwa zehn Prozent der Bevölkerung aus, viele leben in bitterer Armut ohne Strom und fließendes Wasser. Die große Mehrheit im Land ist den Roma gegenüber negativ eingestellt. Thomas…

mehr...

Wie erfahren Menschen mit Migrationsgeschichten politisches und gesellschaftliches »Mitmachen« und welche Rolle spielt dabei der Faktor und viel diskutierte Begriff »Migrationshintergrund«? In einem aktuellen…

mehr...

Stadtgeschichten sind immer auch Migrationsgeschichten. Wanderungsbewegungen tragen zur Entwicklung und Urbanität von Städten maßgeblich bei. Und auch heute gehört das Kommen, Gehen und Bleiben selbstverständlich zum…

mehr...

Das zivilgesellschaftliche Engagement von Migrantenselbstorganisationen (MSO) und seine Bedeutung für Integrationsprozesse sind inzwischen anerkannt. Allerdings stehen religiös, insbesondere muslimisch orientierte MSO im…

mehr...

Mit dem vermeintlichen Spannungsverhältnis von Demokratie, Religion und Vielfalt beschäftigt sich ein aktuelles Projekt, das Tanja Berg in ihrem Gastbeitrag vorstellt. Dabei liegt der Fokus darauf, Religion als Fakt im…

mehr...

Das freiwillige Engagement für Flüchtlinge findet häufig auch im kirchlichen Umfeld statt. Eine besondere Form der Unterstützung bildet hier die Kirchenasylbewegung, die seit den frühen 1980er Jahren in Deutschland aktiv…

mehr...

Die migrationsbedingte Vielfalt in Deutschland nimmt zu, und mit ihr wächst die Teilhabe der Zugewanderten und ihrer Nachkommen an den zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Doch Menschen mit…

mehr...

Im vorliegenden Sammelband geben die Autorinnen und Autoren auf Grundlage von über 160 Interviews mit Geflüchteten, zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Stellen eine reflektierte Bestandsaufnahme und…

mehr...

In Leipzig bieten seit 2017 geschulte Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen in verschiedenen Sprachen an. Dadurch erfahren beispielsweise Migrantinnen und…

mehr...

Die »Civic Ideas Factory« ist ein Förderprogramm, das Ideen zu bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt von jungen Menschen mit internationaler Geschichte fachlich und materiell unterstützt. Damit sollen…

mehr...

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat sich in einem Forschungsprojekt von 2018 bis 2020 intensiv mit der Rolle von Migrantenorganisationen befasst. In einer breit angelegten…

mehr...

Städte und Gemeinden sind seit Jahrzehnten in der Integrationspolitik aktiv. Seit einigen Jahren äußern sie sich aber auch verstärkt zur Gestaltung von Zuwanderung und zur Aufnahme von Geflüchteten. Ob mit Blick auf…

mehr...

Corona, Klimawandel, Integrationsfragen und Populismus: welche Rolle spielt das bürgerschaftliche Engagement in diesen vier Krisenerscheinungen? Bei einem digitalen Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft der…

mehr...

MITWIRKEN ist ein neues Förderprogramm der Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Es richtet sich an Menschen, die Partizipation gestalten, Dialog anregen, Vielfalt stärken, Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen…

mehr...

Die vorliegende Studie, die im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD entstanden ist, geht der Frage nach, warum sich manche Menschen für die Unterstützung von Flüchtlingen engagieren, während sich andere…

mehr...

Mit dem Ansatz der Anti-Bias-Bildung werden Voreingenommenheiten und Einseitigkeiten in Bezug auf verschiedene gesellschaftliche Differenzlinien bearbeitet. Dadurch werden strukturelle Schieflagen und Diskriminierungen…

mehr...

Die Stadt Heilbronn möchte den Klima- und Umweltschutz im Alltag seiner Einwohner/innen verankern. Im Jahr 2019 hat die Stadt mit der Qualifizierung von 16 türkisch- und arabischstämmigen interkulturellen…

mehr...

Rassistische Beleidigungen, tätliche Übergriffe auf der Straße, Schmierereien an Moscheen: 2019 zählte das Bundesinnenministerium 950 antimuslimische Straftaten. Islamische Organisationen gehen von einer deutlich höheren…

mehr...

Das Buch beschäftigt sich mit Motiven und Zielen von Engagierten im Rahmen der Flüchtlingsthematik. Die Autor/innen geben Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten. Sie gehen der Frage nach, warum sich…

mehr...

Der Begriff des »Migrationshintergrunds« ist umstritten. Im Alltag wird von Migrationshintergrund meistens dann gesprochen, wenn »Ausländer/innen« gemeint sind. Doch 52 Prozent der in Deutschland lebenden Personen mit…

mehr...
Meldungen 1 bis 30