Meldungen zum gewählten Thema

Forstwirtschaftlich genutzte Wiesen- oder Weideflächen, auch Agroforste genannt, besitzen ein großes ökologisches Potenzial. Das studentische Forschungsprojekt »agroforst-monitoring«, das 2020 an der Universität Münster…

mehr...

»Citizen Science«, auch Bürgerforschung genannt, gewinnt in der praxisnahen Wissenschaft genauso wie in Politik und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dies beweist unter anderem eine Förderinitiative des…

mehr...

Aktuelle Beispiele zeigen: Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz stoßen aus unterschiedlichen Gründen immer wieder auf Kritik. Vor diesem Hintergrund sei es heute dringender denn je, soziale Gerechtigkeit in der…

mehr...

Trotz bereits erfolgter Maßnahmen ist die Nitrat-Konzentration im Grundwasser vieler nordrhein-westfälischer Kommunen nach wie vor zu hoch. Mithilfe der Ergebnisse des Citizen-Science-Projekts »Nitratscouts« der…

mehr...

Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Doch was ist das Besondere…

mehr...

Das Programm »Zukunft aufgetischt – Ernährung gemeinsam gestalten« der Robert Bosch Stiftung berät, unterstützt und vernetzt ausgewählte Kommunen, die mit lokalen Initiativen und partizipativen…

mehr...

Bürgerräte rund um Klimathemen haben sich sowohl in Deutschland als auch international etabliert. Für die Durchführung eines innovativen Beteiligungsprojekts zum Thema Klimaschutz suchen die Organisationen…

mehr...

Ausgangspunkt der Tagung (18. und 19. Januar 2024 in Münster, Akademie Franz Hitze Haus) ist die Beobachtung, dass die Demokratie sich vielfältigen Herausforderungen gegenübersieht, nicht zuletzt mit Blick auf die…

mehr...

Die Zukunft des Ländlichen Raums spielte im Rahmen der Tagung eine wichtige Rolle. Die »Dorfbewegung Brandenburg« hat als ehrenamtlich getragene Initiative schon viel auf die Beine gestellt. Unter anderem hat sie…

mehr...

Die ökologische Transformation und die Frage, wie sie demokratisch ausgestaltet werden kann, stand während der Tagung im Mittelpunkt verschiedener Workshops. Die Stadt Erlangen hat im Jahr 2019 als erste bayerische…

mehr...

Die »Toolbox für Xtopien« ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entstanden, an dem u.a. das Deutsche Institut für Urbanistik beteiligt war. In dem von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekt hat das Forschungsteam…

mehr...

Am 25. Januar 2024 (16:00 – 19:00 Uhr, online) findet die von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) organisierte Digitalkonferenz zum Thema »Nachhaltig wichtig! Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?«…

mehr...

Zentrales Anliegen des Forschungsvorhabens war die Identifikation von Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Grenzen von zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der konkreten Ausgestaltung von…

mehr...

Es geht ums Tun, wenn wir Dinge anders machen wollen und wenn wir herausfinden möchten, wie es sonst noch gehen könnte. Und dafür braucht es Zeit und Räume, die einen sicheren Rahmen schaffen, in dem Vorhaben ausprobiert…

mehr...

Belastbare empirische Erkenntnisse zu vorhandenen Engagement-fördernden Infrastrukturen für kleine Kommunen des ländlichen Raums liegen kaum vor. Der vorliegende, durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt…

mehr...

Gerade in NPOs führt Ressourcenmangel sowie ökonomischer und zeitlicher Druck oftmals zu Abstrichen in Fragen sozial-ökologischer Nachhaltigkeit. Am 26.10.2023 veranstaltet die Akademie Management und Politik der…

mehr...

Das Bundesumweltministerium hat einen onlinegestützten »Dialog KlimaAnpassung« gestartet. Menschen in ganz Deutschland sind eingeladen, sich noch bis zum 22. Oktober 2023 daran zu beteiligen und ihre persönlichen…

mehr...

Mit einem Reallabore-Gesetz möchte die Bundesregierung einheitliche Rahmenbedingungen für Reallabore und neue Freiräume für die Erprobung von Innovation schaffen. Aktuell lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und…

mehr...

Das BNE-Kompetenzzentrum hat ein digitales Praxishandbuch vorgelegt, das als Methodenkoffer für die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kommunen dienen kann. Neben einem Abschnitt zu…

mehr...

Wie kann Klimaschutz sowohl innerhalb der eigenen Strukturen als auch gesellschaftlich im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation vorangebracht werden? Hierüber bringt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches…

mehr...

Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven…

mehr...

In Städten gibt es viele Möglichkeiten für den Klimaschutz. Aber wie wird Klimaschutz in die Tat umgesetzt? Wer ist zuständig, wer muss mitmachen, wie schwierig ist es, wie kann die Umsetzung unterstützt werden? Um diese…

mehr...

Die Anti-Atom-Bewegung in Deutschland wurde in den letzten Jahren ganz wesentlich durch den Verein .ausgestrahlt mitgeprägt. Zusammen mit örtlichen Initiativen, befreundeten Organisationen und engagierten Einzelpersonen…

mehr...

Fast alle zivilgesellschaftlichen Initiativen sind in irgendeiner Form »gemeinschaftliche« Projekte: Menschen tun sich zusammen, um gemeinsam einen Beitrag zur Veränderung der Welt zu leisten. Auch Lebensgemeinschaften…

mehr...

Wenn Menschen sich in NGOs und Initiativen zusammenschließen, wollen sie etwas erreichen und bewirken. Doch in der Praxis politischen und bürgerschaftlichen Engagements kommt es immer wieder vor, dass sich Gruppen trotz…

mehr...

Ein zentrales Ziel gesellschaftlichen und politischen Handelns ist die Förderung und der Schutz des Gemeinwohls. Unter welchen Bedingungen bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung tatsächlich zu nachhaltigem…

mehr...

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Vereinen, Verbänden, selbstorganisierten Gruppen oder Projekten. Dies tun sie, um die Gesellschaft mitzugestalten, konkrete Verbesserungen zu erzielen oder Probleme zu…

mehr...

Angesichts multipler Krisen stehen die Demokratie und unsere Gesellschaft vor vielfältigen Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Dazu braucht es auch geeignete Instrumente der Bürgerbeteiligung.…

mehr...

Im Oktober 2022 wurde der vorgezogene Braunkohleausstieg 2030 im »Rheinischen Revier« vereinbart. Der vorgezogene Ausstieg hat zur Folge, dass einige der vom Tagebau Garzweiler betroffenen Ortschaften aufgrund einer…

mehr...

Städte sind heute zu Big Data-Produzentinnen geworden. Neue Technologien können diese Daten miteinander verknüpfen, was enormes Potential für die Stadtentwicklung birgt. Doch wie lassen sich diese Daten kuratieren, damit…

mehr...
Meldungen 1 bis 30