Meldungen zum gewählten Thema
15 Jahre Tafeln in Deutschland
Die Idee der Tafeln wird seit nun 15 Jahren in Deutschland umgesetzt. Grundansatz der Tafeln ist es, verzehrsfähige aber den Gesetzen der Marktlogik nach überschüssige Lebensmittel einzusammeln statt zu vernichten und an...
Soziale Sicherung in Europa
Die soziale Sicherung in Europa wird in Zukunft immer stärker auf ein funktionierendes Zusammenspiel von bürgerschaftlich engagierter, privater und staatlicher Initiative angewiesen sein. Das soziale Fürsorgesystem bedarf dabei...
Förderprogramm Hospiz
Neue Projekte im Bereich der Hospizarbeit fördert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Gefördert werden u.a. gemeinnützige oder ehrenamtliche ambulante Hospizdienste. Im Jahr 2000 hat die Stiftung ein besonderes...
Kampagne gegen Kinderarmut
»Reiches Land - Arme Kinder. Einkommen zum Auskommen« ist das Motto einer Kampagne der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen. Auf der Website der Kampagne werden Aktionen in unterschiedlichen Kommunen, wie...
Kirchengemeinden gegen Armut
Die Rolle der Kirchengemeinden bei der Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung ist in einer Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover untersucht worden. Hintergrund der...
Kinderarmut
Der Deutsche Bundesjugendring hat in seinem aktuellem Heft 1/2007 Jugendpolitik das Thema Kinderarmut aufgegriffen und stellt verschiedene Positionen zu dem Problemfeld vor. Dazu wurden Politiker/innen aller Parteien sowie einige...
Soziale Gerechtigkeit
Chancen- und Teilhabegerechtigkeit sind für eine deutliche Mehrheit der deutschen Parlamentarier die wichtigsten Grundpfeiler einer sozial gerechten Gesellschaft. Dies ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung....