Meldungen zum gewählten Thema
Jugendarbeit international – Vielfalt erleben
Die Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund und ihre umfassende Teilhabe sowie die Öffnung der deutschen Gesellschaft und ihrer Institutionen sind wichtige Herausforderungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft....
Definition »Migrationshintergrund«
Eine Arbeitsgruppe der Bundesländer mit Beteiligung des Bundes versucht, eine einheitliche Definition der Eigenschaft »Migrationshintergrund« zu entwickeln, etwa für Auswertungen des Mikrozensus. Wie der Newsletter von...
Empowerment und Partizipationsförderung
Bürgerschaftlich engagierten Migrantinnen und Migranten wird ein kostenloses Qualifizierungsprogramm geboten. Das Projekt EmPa (Empowerment und Partizipationsförderung für Drittstaatenangehörige in den neuen Bundesländern) hat...
Migrantenorganisationen als Träger von Jugendfreiwilligendiensten
Seit Anfang Dezember 2008 können Migrantenorganisationen als Träger von Jugendfreiwilligendiensten fungieren. Im Rahmen des dreijährigen bundesweiten Projekts »Migrantenorganisationen als Träger von Jugendfreiwilligendiensten«...
Förderung und Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements von Migrant/innen in den Niederlanden
Die Förderung und Qualifizierung bürgerschaftlichen Engagements von Migrant/innen in einer Aufnahmegesellschaft ist wesentlich geprägt von den Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in der Aufnahmegesellschaft, den...
Engagementförderung bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Wie und wodurch kann das bürgerschaftliche Engagement jugendlicher Migrant/innen gestärkt werden? Mit dieser Frage setzt sich eine explorative Studie auseinander, die das Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte...
Publikation: Islamfeindlichkeit – Aspekte, Stimmen, Gegenstrategien
Verschiedene Studien warnen seit geraumer Zeit vor einem Anstieg islamfeindlicher Einstellungen. Doch welche Ursachen und Anzeichen für diesen Anstieg können in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gefunden werden?...
Publikation: Engagementförderung bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Wie und wodurch kann das bürgerschaftliche Engagement jugendlicher Migrant/innen gestärkt werden? Mit dieser Frage setzt sich eine explorative Studie auseinander, die das Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte...
Sachverständigenrat für Integration und Migration
Mitte Oktober hat sich in Berlin ein Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration gegründet. Der Sachverständigenrat versteht sich als ein unabhängiges, wissenschaftliches Gremium, das zu integrations-...
Kunst und interkultureller Dialog
Im Kontext des Europäischen Jahres des Interkulturellen Dialogs 2008 fand kürzlich in Dortmund der Kongress »Vielfalt verbindet« zum Verhältnis von Kunst und Interkulturellen Dialog in europäischen Städten statt. In den...
Dossier zur Diversity-Diskussion
Diversity Management ist ein Konzept zum Umgang mit Vielfalt und wird bisher vor allem als Personal- und Organisationsansatz in Unternehmen und Verwaltungen diskutiert und vereinzelt umgesetzt. Im Rahmen der...
Menschenrechte und Antirassismus
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die an Deutschland gerichteten Empfehlungen des UN-Ausschusses zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung begrüßt. In den Empfehlungen anerkennt der UN-Ausschuss die Bemühungen der...
Interkulturelle Woche
Am 26. September 2008 wird die Interkulturelle Woche 2008 eröffnet. Unter dem Motto »Teilhaben – Teil werden« thematisiert die Interkulturelle Woche Möglichkeiten und Begrenzungen der Partizipation von Migrantinnen,...
Übersehen oder überfordert? Partizipation im Quartier
Die Beteiligung von Migrantinnen und Migranten wird in Beteiligungsverfahren, in der Gremienarbeit, in Ehrenamt oft als unbefriedigend wahrgenommen. Doch dafür lassen sich oft genug strukturelle Bedingungen für Partizpation und...
Kreative Projekte zur »Integration junger Migranten«
Engagement wächst durch Unterstützung und Ermutigung. Mit dem Programm »Integration junger Migranten« fördert die Robert Bosch Stiftung über die Stiftung MITARBEIT zahlreiche Projekte von Jugendlichen mit Migrationshintergrund....
Parteienprogrammatik im Vergleich
Migrantinnen und Migranten sind Teil der Bürgergesellschaft in Deutschland. Mit dem Thema Partizipation und Bürgergesellschaft werden unterschiedliche Erwartungen an die Migrant/innen und Vorstellungen von Integration verbunden....
Mitten unter uns? Flüchtlinge in Integrationskonzepten
»Sie leben mitten unter uns und nehmen bisweilen am gesellschaftlichen Leben teil«. Ausgehend von dieser Feststellung schildert ein Autorenteam, ob und wie Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus in den Integrationskonzepten der...
Berliner Tulpe 2008
»Deutsch-türkischen Gemeinsinn in Berlin stärken«: Unter diesem Motto prämieren u.a. die Senatskanzlei Berlin und der Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin Menschen und Projekte, die zu einem besseren...
BrückenPreis 2008
Mit dem 2008 erstmals ausgeschriebenen Preis »Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken« sollen Projekte, Organisationen und Engagierte in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die mit ihrem Engagement das Miteinander von...
Informationsnetzwerk Migration und Gesundheit
Die etwa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland weisen oft Unterschiede in der gesundheitlichen Situation oder im Gesundheitsverhalten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung auf. Vor diesem Hintergrund hat...
Integration und Internet
Welches Potential kann das Internet für Migrant/innen und ihre Selbstorganisation entfalten? Welche daraus resultierenden Einflüsse auf politische Ereignisse im Herkunftsland und Aufnahmeland sind zu erkennen? Dies sind zwei der...
Integrationsbegleitung durch Patenschaften
»Individuelle Integrationsbegleitung durch Patenschaften der bayerischen Jugendarbeit«: so lautet der Titel eines gemeinsamen Projektes der Deutschen Jugend in Europa (djo) und des Bayerischen Jugendrings (BJR). Zielgruppe des...
Rassismus und Diskriminierung im Fußball
Die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung ist eine große Herausforderung und dauerhafte Aufgabe, der sich nicht nur Gesellschaft und Politik stellen müssen, sondern auch der Sport. Das Bündnis für Demokratie und...
Interkulturelle Kompetenz durch internationale Kinderbegegnungen
In einer globalisierten Welt gilt interkulturelle Kompetenz im Umgang miteinander als eine wichtige Fähigkeit, die auch Kindern schon früh vermittelt werden sollte. Die Angebote der Internationalen Jugendarbeit und der in diesem...
EU-Projekt »AAMEE«
»Aktives Altern von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Europa« (AAMEE): So lautet der Titel eines neuen Projekts der Europäischen Kommission, das in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen...
Neues Netzwerk für Bildungs- und Ausbildungspatenschaften
Die Beauftragte der Bundesregierung für Integration, Flüchtlinge und Migration, Prof. Dr. Maria Böhmer, hat am 19. Mai die »Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern« gestartet. Ziel...
Publikation: Deutschlands »Parallelgesellschaften«
Mehr als 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben mittlerweile in der Bundesrepublik. Seit den Zeiten der ersten »Gastarbeiter« ist deren Zahl kontinuierlich gestiegen. Kerstin E. Finkelstein hat im Rahmen ihrer...
Internetplattform MIGRApolis
Die interaktive Online-Plattform MIGRApolis will den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema »Migration und interkulturelles Zusammenleben« fördern. Das Projekt möchte Migrant/innen und Deutschen ein...
Woche gegen Rassismus 2008
Vom 10. bis 23. März 2008 finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Seit vielen Jahren ermöglicht es die von den Vereinten Nationen initiierte Kampagne, das vielfältige Engagement gegen...
Online-Ratgeber Gleichbehandlung
Einen mehrsprachigen Online-Ratgeber zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) haben das Das Gleichbehandlungsbüro -GBB- Aachen und das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. entwickelt. Die Internetseite klärt...