Meldungen zum gewählten Thema
Wissensbilanzen für Netzwerke
Im Rahmen des vom Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) koordinierten EU-Projekts RICARDA haben Wissenschaftler und Praktiker aus Österreich, Schweden, Ungarn und Deutschland in den letzten zwei Jahren mit der...
Online-Übersicht über EU-Förderprogramme
Eine Datenbank zu EU-Förderprogrammen hat »Connecting Europe«, eine Projektberatungsagentur, online gestellt. Dieser Überblick bietet eine Orientierung in der Vielfalt der uneinheitlichen Ausschreibungen, Internetauftritte und...
Citizenship Foundation als Preisträger
Die britische Citizenship Foundation erhält den Carl Bertelsmann-Preis 2007 der Bertelsmann Stiftung. Sie wird ausgezeichnet für ihr vorbildliches Programm zur Verankerung von gesellschaftlichem Engagement als Bildungsziel. Mit...
Städtenetzwerk Kinderfreundlichkeit
Ein Europäisches Städtenetzwerk für mehr Kinderfreundlichkeit »Cities for children« wurde Ende Juni 2007 in Stuttgart gegründet. Die beteiligten Städte aus 23 Ländern möchten die Chancen für Kinder angesichts der...
Netzwerke »55plus ohne Grenzen«
Über die Schaffung von Netzwerken »55plus ohne Grenzen« möchte das Projekt »TraVel AGEnts« die Förderung der aktiven gesellschaftlichen Partizipation älterer Menschen und ihrer Mobilität innerhalb der Europäischen Union stärken....
Interkultureller Dialog 2008
Das Jahr 2008 wird das Europäische Jahr des Interkulturellen Dialoges. Mit diesem Schwerpunkt sollen die Gemeinschaftsprogramme der EU ergänzt werden und die Bürgerinnen und Bürger für den interkulturellen Dialog sensiblisiert...
Demokratisierung in der EU
Eine »Alternative Berliner Erklärung« wurde Ende März auf der Konferenz »Europa – Nicht ohne uns« verabschiedet. Darin heißt es u.a. »Wir fordern einen ergebnisoffenen Prozess, der von unten gestaltet wird und offen ist für alle...
Europäische Städte
»Die Rolle der Städte im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung« ist das Thema der diesjährigen Konferenz der »Europäischen Städte-Koalition gegen Rassimus«. Dieses Netzwerk arbeitet an der Frage, wie Kommunen und...
Europäisches Bürgergutachten
»Welche Rolle soll der ländliche Raum im Europa von morgen spielen?« Dieser Frage gingen in Europa mehrere Bürgergruppen nach, die regionale Bürgergutachten dazu erstellt haben. 88 Bürgerinnen und Bürger aus 10 Ländern Europas...
Erklärungen zu Europa
Zeitlicher Anlass für diverse Feierlichkeiten Ende März 2007 war der 50. Jahrestag des »Vertrags von Rom«. Ein Jugendgipfel in Rom tagte parrallel zum Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU, bei dem die »Berliner...
Partizipation in Europa
Mit der »Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung« wird sich im April 2007 ein internationaler Workshop in Wien beschäftigen. PartizipationsexpertInnen und Interessierte aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft...
Europäische Bürgerkonferenz
Am 24./25. Februar 2007 findet in Berlin die Nationale Bürgerkonferenz in Deutschland statt. Zeitgleich an diesem Wochenende erarbeiten Bürger in Belgien, Lettland, der Slowakei, Ungarn, Zypern, und Spanien ihre Vorstellungen und...
Europa-Wissen für Jüngere und Ältere
Dass Europa auch für die jüngeren Generationen viele spannende Sachen bietet, beweist eine eigene Seite für Kinder, die die Europäische Kommission mit dem Titel Europa Go online gestellt hat. Spielerisch wird Wissen zu den...
EU-Ratspräsidentschaft
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist für viele Netzwerke und Organisationen Anlass, ihre Themen und Forderungen in die öffentliche Diskussion einzubringen. Mit dem Motto »Europa mit uns und für uns« hat der Deutsche...
Filmprojekt »Free2choose«
Das Filmprojekt »Free2choose« ist im Anne Frank Haus in Amsterdam entstanden und wird vom Anne Frank Zentrum in Berlin für Deutschland erweitert und umgesetzt. »Free2choose« thematisiert die demokratischen Grundrechte und wird...
Europäische Volksinitiative
Mit der »Europäischen Volksinitiative« hat eine Kampagne zur Einführung eines europäischen Bürgerinitiativsrecht begonnen. Initiiert wurde die europaweite Unterschriftenkampagne »European Citizens` Initiative« von einem Bündnis...
EU-Lobbying
Der »Worst Lobby Award 2006« wird organisiert von den Organisationen Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch. Wie schon 2005 werden auch für dieses Jahr Beispiele für undemokratisches...
EU Bürgerschaftsprogramm
Die EU will von 2007 bis 2013 das Aktionsprogramm »Europa für Bürgerinnen und Bürger« durchführen. Unter den Themenschwerpunkten Aktive Bürger für Eurpa, Aktive Zivilgesellschaft in Eurpa, Gemeinsam für Europa und Aktive...
Europäisches Jugendprogramm
Die EU hat ein neues Jugendprogramm ab 2007 beschlossen. Unter dem Motto »Jugend in Aktion« können von 2007 bis 2013 in verschiedenen Aktionsbereichen Maßnahmen gefördert werden. Inhaltliche Prioritäten sind European Citizenship,...
EU-Fundraising
Orientierung im EU-Förderdschungel bietet emcra - Europäische Fördermittel in Berlin. Neben professionellen Dienstleistungsangeboten im EU-Fundraising, einer systematischen, modularen Weiterbildung zum EU-Fundraiser etwa oder...
EU-Koordination Umwelt
Der Deutsche Naturschutzring DNR als Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände bietet auf einer neuer Internetseite Informationen zur Umweltpolitik aus Anlass der kommenden EU-Rats-Präsidentschaft 2007. Um der...
»Europäisches Jahr« 2007 und 2008
»Chancengleichheit für alle« ist der Schwerpunkt des Europäischen Jahres 2007. Mit den Aktivitäten des Jahres sollen den BürgerInnen ihre Rechte auf Gleichbehandlung besser bewußt gemacht werden, die Chancengleichheit verbessert...
Jugend-Workshopreihe zum EU-Parlament
Das Projekt »Das Parlament sind wir!« bietet Jugendlichen vom September 2006 bis Februar 2007 Workshops an. Für die Teilnehmenden wird mit spielerischen Methoden die Arbeit der EU-Institutionen »erfahrbar« gemacht. Die...
Kulturelle Zusammenarbeit in Europa
Mit »LabforCulture« ist ein neues Portal geschaffen worden, das sich mit einer breiten Informations- und Wissens-Basis der grenzüberschreitenden kulturellen Zusammenarbeit und dem Kulturaustausch in Europa widmet. Es bietet eine...
Realität der europäischen Begegnung
Unter dem Titel »Realität und Innovation in der europäischen Begegnung« hat die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. eine Studie in Auftrag gegeben, die zum einen eine kritische Bestandsaufnahme der Förderung europäischer Begegnung...
Freiwilligenarbeit in Europa
Unter dem Titel »Volunteering & European Citizenship« lädt Volonteurope, das europäische Netzwerk für soziales und bürgerschaftliches Engagement für die Zeit vom 5. bis zum 8. Oktober 2006 zu seinem internationalen Workshop nach...