Open Data Ranking Deutschland

Mit den Begriffen Open Government und Open Data sind die Offenlegung von Regierungs- und Verwaltungsdaten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern oder Zivilgesellschaft gemeint. Dadurch sollen neue beteiligungsorientierte Formen der Kooperation von Staat, Politik, Verwaltung, Bürger/innen und Zivilgesellschaft etabliert werden. Behörden von Bundes- bis Kommunalebene produzieren jeden Tag enorme Mengen an Daten. Doch verhältnismäßig wenige Informationen werden unter freien Lizenzen bereitgestellt. Dabei wird die Notwendigkeit, Daten offen zur Verfügung zu stellen, schon seit längerem gefordert; die Umsetzung läuft aber nur schleppend. Das Open Data Ranking der Open Knowledge Foundation hat nun die Lage in Bund und Ländern in sechs verschiedenen Kategorien verglichen, um die Diskussionsgrundlage zu verbessern.

Weitere Informationen

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar