»Engagierte Stadt« im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement

Am 15. Mai 2024 beschäftigte sich der Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Bundestages mit dem Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt«. Bundesweit arbeiten derzeit in über 100 Kommunen Bürger/innen, zivilgesellschaftlichen Akteure, Verwaltung, Politik, Unternehmen und/oder Wissenschaft sektorenübergreifend und kooperativ an nachhaltigen lokalen und regionalen Engagementstrukturen (s. eNewsletter 04/2024). Als Sachverständige gaben neben den beiden Sprecher/innen der Engagierten Städte auch Vertreter/innen der Programmträger Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der Bertelsmann Stiftung einen Einblick in das Programm. Sie stellten den Abgeordneten die Arbeits- und Wirkweisen innerhalb des Lernnetzwerks sowie die Breite der involvierten Akteure und deren Rollen vor. Das Parlament sei aufgefordert, mit der Weiterfinanzierung des Modells Engagierte Stadt auf die überragende Bedeutung der kommunalen Ebene für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements einzuzahlen. Die Sitzung des Unterausschusses kann auf der Website des Bundestags als Videostream abgerufen werden.

Weitere Informationen

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar