Förderprogramm »Engagiertes Land«: neue Förderrunde

Das Programm Engagiertes Land unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung von Engagement-Netzwerken in strukturschwachen ländlichen Räumen. Gefördert werden Zusammenschlüsse, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln. Bewerbungen sind seit dem 15. November 2023 möglich.

Bild: © Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ob Heimatverein oder Klimaschutz-Initiative, kommunale Verwaltung oder ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Kneipe oder lokaler Handwerksbetrieb: Wenn verschiedene Organisationen zusammenarbeiten, entstehen gemeinsame Ideen und werden Kräfte für deren Umsetzung gebündelt. Das Programm »Engagiertes Land« unterstützt lokale Gemeinschaften, die mit vielen Mistreiter/innen bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort stärken. Gefördert werden lokale Netzwerke aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die in strukturschwachen ländlichen Dörfern, Kleinstädten oder Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern aktiv werden.

Aktuell sind bereits bundesweit 58 Netzwerke im Programm »Engagiertes Land« vertreten. Im Zuge der aktuellen Förderrunde werden zum 1. Juli 2024 bis zu 30 weitere Netzwerke in das Programm Engagiertes Land aufgenommen. Damit verbunden ist eine finanzielle Förderung in den Jahren 2024 und 2025 in Höhe von bis zu insgesamt 35.000 Euro sowie Vernetzungs- und Qualifizierungsangebote.

Eine von mindestens drei lokalen Akteuren getragene Interessenbekundung ist in einem ersten Schritt bis zum 17. Januar 2024 einzureichen.

Online-Informationsveranstaltungen am 23. November, 30. November und 7. Dezember 2023 geben einen Überblick über das Programm und bieten Interessierten Raum für Fragen.

Das Programm wird von der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zusammen mit ihren Partnern Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und Thünen-Institut für Regionalentwicklung e. V. umgesetzt.

Weitere Informationen

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar