Klimakrise, Fake-News, wachsende gesellschaftliche Ungleichheit: Vielfältige Herausforderungen stellen die Demokratie und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft Tag für Tag auf die Probe. Vor diesem Hintergrund braucht es Initiativen, die den Veränderungswillen in unserer Gesellschaft in die Tat umsetzen. Der Jugenddemokratiepreis steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto: Boost Democracy.
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt im Rahmen des Wettbewerbes kreative Jungendprojekte aus der ganzen Bundesrepublik, die den Willen haben, Demokratie und Gesellschaft inklusiv und partizipativ zu gestalten. Der Fantasie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt. Eingereicht werden können Konzepte für (digitale) Jugendbegegnungen, die Erstellung eines Videoclips, eine Schulinitiative, (generationenübergreifende) Nachbarschaftshilfe, ein Sportprojekt oder etwas ganz anderes. Zielgruppen des Wettbewerbs sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 und 27 Jahren.
Ausgeschlossen sind Projekte mit kommerziellem Hintergrund ebenso wie Projekte, die ausschließlich über die Bundeszentrale für politische Bildung finanziert werden. Die Auswahl der Preisträger/innen erfolgt durch eine ehrenamtliche Jugendjury. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Ausführliche Informationen sowie ein Bewerbungsformular im Netz unter: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/505041/democracy-boost/
Hinweis: Weitere aktuelle Wettbewerbe und Förderpreise der Zivilgesellschaft finden sich hier auf diesem Portal: https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise
Lesetipp: Die Bereitschaft zur politischen Teilhabe braucht nicht erst im Erwachsenenalter geweckt zu werden. Viele Kinder und Jugendliche möchten schon früher mitreden können, wenn es um ihre Belange geht. Wir stellen hier auf diesem Portal Formen der Kinder- und Jugendbeteiligung vor und informieren über Aktionen und Netzwerke.
https://www.buergergesellschaft.de/mitentscheiden/handlungsfelder-themen/kinder-jugend-eltern