Um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern, muss Nachhaltigkeit zum Leitprinzip werden. Jedes Politikfeld, jedes neue Gesetz und jedes Projekt muss der Überprüfung standhalten, ob Nachhaltigkeit dadurch gefördert wird – oder eben nicht. Dies gilt selbstverständlich auch für das Handlungsfeld der Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit muss zum zentralen Handlungsprinzip unserer Steuerungs- und auch Partizipationsprozesse werden. Was Dialogkompetenz damit zu tun hat und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt, machen Marc-Oliver Pahl und Jan Korte in ihrem Gastbeitrag deutlich.