Die Beteiligung junger Menschen, also die Mitsprache und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen bei Entscheidungen, die ihre Lebenswelt betreffen, ist ein zentraler Aspekt ihrer gesellschaftlichen Teilhabe. Der Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche des Berlin-Instituts, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Wüstenrot Stiftung hat untersucht, wie es um die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschlands Regionen steht. Dabei zeigt sich: Die Unterschiede sind groß. Claudia Härterich stellt die wesentlichen Ergebnisse der Studie vor.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Was zählt für echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen?
Bürgerbeteiligung • Demokratie und Bürgergesellschaft • Kinder/ Jugend/ Eltern/ Familie •
Spenden
Unterstützen Sie die Arbeit am Wegweiser Bürgergesellschaft durch eine Spende