Das von der Bundesregierung geplante Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro bietet eine historische Chance – auch für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in einem an den Bundesfinanzminister adressierten Offenen Brief. Darin fordert das BBE, dass Engagementinfrastrukturen explizit berücksichtigt werden. Denn: Ohne Räume, Koordination und verlässliche Strukturen vor Ort kann bürgerschaftliches Engagement nicht wirken. Engagement trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, zur Demokratiebildung und zur Bewältigung aktueller Herausforderungen bei – sei es im Katastrophenschutz, in der Bildung, im Klima- oder Kulturbereich. Das BBE fordert deshalb, Investitionen in zivilgesellschaftliche Infrastruktur als Teil der Gesamtstrategie mitzudenken.
Der Offene Brief im Wortlaut (PDF)