Jugendpartizipationsprojekte in Erasmus+ Jugend

Jugendpartizipationsprojekte sind ein Förderformat im EU-Förderprogramm Erasmus+ Jugend. Dieses wird in Deutschland von JUGEND für Europa – Nationale Agentur für die Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps umgesetzt. Im Mittelpunkt der Jugendpartizipationsprojekte steht die Stärkung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben und an der Zivilgesellschaft in Europa. Die Projekte werden von, mit und für junge(n) Menschen gestaltet, umgesetzt und durchgeführt. Organisationen können sie dabei unterstützen. Sie können z.B. Räume schaffen, in denen junge Menschen Beteiligungsmöglichkeiten kennenlernen und erproben können. Gefördert werden lokale, regionale, nationale und transnationale Projekte zu Themen, die für junge Menschen in Europa wichtig sind. Jugendpartizipationsprojekte können dabei flexibel gestaltet werden und sollen sich an den Interessen und Bedarfen junger Menschen orientieren. Bewerbungsfristen sind jährlich im Februar und Oktober.

Weitere Informationen

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar