Das erste Memo Paper (PDF) steht unter der Überschrift »Demokratie und Engagement« und versammelt Schlussfolgerungen aus der 9. Themensitzung des Forums Zivilgesellschaftsdaten. Demnach zeigen sich größere Differenzen zwischen Engagierten und Nicht-Engagierten hinsichtlich der Demokratieunterstützung. Es sei nun nötig herauszufinden, welche Faktoren diese Unterschiede bedingen und wie sie verringert werden können. Zudem sei die Kausalität zwischen Engagement und Demokratieunterstützung noch nicht ausreichend geklärt. Es brauche mehr Forschung dazu, wann und wie Engagement demokratische Werte fördert oder aber demokratische Einstellungen die Bereitschaft zum Engagement steigern.
Im zweiten Arbeitspapier (PDF) zum Thema »Informalisierung und neue Formen von Engagement« (8. Themensitzung des FZD) geht es basierend auf den Ergebnissen von zwei Forschungsprojekten um die Frage, wie informelles und formales Engagement zusammenspielen und welche Folgen die Entwicklung für die Engagementförderung hat. Betrachtet werden Erkenntnisse zu digitalem und episodischem Engagement sowie Motive für informelles Engagement. Auch der sozialräumliche Kontext (Stadt-Land-Unterschiede) für informelles Engagement und mögliche Strukturreformen für klassische engagementförderdende Organisationen werden reflektiert.