In Zeiten, in denen demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten, rücken Fragen von Schutz und Prävention im Engagement auch im Alltag einer Freiwilligenagentur vermehrt in den Fokus. Eine neue Handreichung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen bietet nun konkrete Anknüpfungspunkte, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. In insgesamt sieben Kapitel teilen Expert/innen aus Wissenschaft, Sicherheitsbehörden und Zivilgesellschaft ihre Erfahrungen zu Schutz und Prävention. Das Dokument bietet auf etwa 80 Seiten praxisnahe Handlungsmöglichkeiten, konkrete Umsetzungsschritte und grundlegende Diskussionen – und ist somit für Freiwilligenagenturen, aber auch weitere zivilgesellschaftliche Organisationen von Interesse.
Handreichung: Schutzraum Freiwilligenagentur
Bürgerschaftliches Engagement • Demokratie und Bürgergesellschaft • Frieden/ Konflikte/ Gewalt • Vereinsarbeit
Spenden
Unterstützen Sie die Arbeit am Wegweiser Bürgergesellschaft durch eine Spende