Ein aktueller Handlungsleitfaden der Regionalbewegung möchte zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine, Kommunen und Einzelpersonen unterstützen, eigene »Erzeuger-Verbraucher-Dialoge« zu organisieren und so aktiv in ihrer Region nachhaltige Landwirtschaft und Wertschöpfungsketten voranzubringen. Die Broschüre bietet einen Einblick in die Konzeption und Umsetzung erfolgreicher Dialoge. Sie liefert praxisnahe Tipps und Werkzeuge für die Planung, von der Auswahl geeigneter Themen über Veranstaltungsformate bis hin zu Moderationstechniken. Ob World-Cafés, Verkostungen oder Fishbowl: die Broschüre stellt erprobte Formate vor, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Zudem enthält sie Checklisten und Zeitpläne, die eine strukturierte Vorbereitung erleichtern.
Die Broschüre im Wortlaut (PDF)