Forschungsvorhaben: Sinn im Ehrenamt – Engagierte sinnvoll koordinieren

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert ein aktuelles Forschungsvorhaben, das untersucht, wie ein gutes Matching zwischen den Engagierten und der Organisation, in welche sie sich einbringen, entstehen kann. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die für beide Seiten Zufriedenheit und langfristiges Engagement fördern. Im Rahmen der Studie werden nun Daten sowohl aus Organisations- als auch aus Freiwilligenperspektive gesammelt. Engagierte Einzelpersonen und interessierte Organisationen können sich ab sofort für die Teilnahme an der Studie registrieren. Es können alle Organisationen mitmachen, bei denen Freiwillige und/oder Ehrenamtliche tätig sind. Da der Forschungsschwerpunkt auf dem »Ankommen« der Engagierten liegt, werden ausschließlich Personen befragt, die ihr freiwilliges Engagement im Zeitraum von Januar 2025 bis einschließlich Mai 2025 neu aufnehmen.  

Weitere Informationen

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar